Türkische Presse Türkei

28.03.2010 – Erdogan, Israel, Irak, NATO

28.03.2010

Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan habe das Vorhaben Israels kritisiert, in Ost-Jerusalem weitere 1600 Wohnhäuser zu bauen. Des Weiteren habe Iyad Allawi, der Anführer der "Irakiyye" Liste, in Bagdad eine Pressekonferenz veranstaltet und darin gesagt, sie werden hoffentlich die Regierung in kürzester Zeit gründen.

Türkische Presse Türkei

27.03.2010 – Erdogan, Armenien, Paris,

27.03.2010

Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan sei gestern im Rahmen der Demokratischen Öffnung zu getrennten Gesprächen mit dem Vorsitzenden der armenischen Gemeinde und den assyrischen Führern zusammengekommen. Außerdem wird Türkische Literatur in Paris" bis zum 31. März geöffnet sein.

Türkische Presse Türkei

26.03.2010 – Verfassung, Gül, Armenien

26.03.2010

Staatspräsident Abdullah Gül schaltet sich für das Paket zur Verfassungsänderung ein. Des Weiteren gab der schwedische Außenminister Carl Bildt bekannt, dass das Parlament die Annahme der Armenien-Resolution erneut abhandeln könne.

Türkische Presse Türkei

25.03.2010 – EU-Beitritt, EGMR, Erdogan, Armenien

25.03.2010

Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan kritisierte das inständige Angebot von Frankreich und Deutschland auf eine "privilegierte Partnerschaft" mit der Türkei. Des Weiteren könne Ankara bezüglich der Annahme der Armenier-Entwürfe zu den Vorfällen von 1915 in den USA und in Schweden auf das internationale Recht greifen.

Theater

Gottgefällig, knallhart und sexy – die Schwarzen Jungfrauen verschonen nichts und niemanden

25.03.2010

Am 20. März wurde das Theaterstück „Schwarze Jungfrauen“ von Feridun Zaimoglu und Günter Seufert wiederaufgenommen. Fünf Monologe von muslimischen Frauen, die auf authentischen Interviews beruhen, bringen sicher geglaubte Klischees ins Schwanken und eröffnen neue Denkräume.

Türkische Presse Türkei

24.03.2010 – Irland, EU-Betritt, Irak

24.03.2010

Die irische Staatspräsidentin Mary AcAleese habe sich noch einmal für die Unterstützung beim EU-Beitrittsprozess der Türkei ausgesprochen. Des Weiteren sagte der Minister für Industrie und Handel, Nihat Ergün, dass die gutnachbarlichen Beziehungen zwischen der Türkei und dem Irak die Zukunft der Region im positiven Sinne beeinflussen werden.

Aufstieg

Die Flucht ergreifen, die Initiative aber auch

24.03.2010

Um das Ende vorwegzunehmen: Die 23jährige Sri-Lankerin Rati (Name geändert) lebt seit acht Jahren in Deutschland. Sie lässt sich zurzeit als pharmazeutisch-technische Assistentin ausbilden, ist Mitglied des Roten Kreuzes und steht vor der Prüfung zum Sanitätsdienst. Ihr Traum: Medizin zu studieren, um Menschen zu helfen. Sie befindet sich auf dem Weg einer zwar langen, aber möglichen Studienlaufbahn. Aufstieg? Jein!

Türkische Presse Türkei

23.03.2010 – Irland, Griechenland, Nordzypern

23.03.2010

Die türkische Tagespresse berichtet ausführlich über die Verschuldung Griechenlands und über die UN-Mission in Afghanistan. Weitere Themen sind unter anderem: Türkeibesuch der Irischen Staatspräsidentin Mary McAleese; Freihandelszone zwischen der Türkei und dem Irak.

Dr. Yalcin Yildiz

„Man kann bei den älteren Migranten von einer ‚verlorenen Generation‘ sprechen“

23.03.2010

Yalcin Yildiz (geb. 1973) studierte Sozialpädagogik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Nachdem er mehrere Jahre als pädagogischer Leiter, Familienhelfer und Einzelbetreuer in der Sozialen Arbeit tätig war, arbeitet er zurzeit freiberuflich vor allem im Bereich Migrationssozialberatung. In seiner Doktorarbeit untersucht er Altern und Generationsbeziehungen im Migrationskontext.

Türkische Presse Türkei

22.03.2010 – Verfassung, Nevruz, Zypern

22.03.2010

Nach einer langen Bearbeitungsphase wird die Regierung das erwartete Verfassungspaket, das einige wichtige grundsätzliche Änderungen vorsieht, heute vorstellt. Des Weiteren hat Staatspräsident Abdullah Gül anlässlich des Weltforsttags am 21.März das Nevruz-Feuer entfacht.