Politisch-Rechtlicher Status
Integrationspolitik macht einen Unterschied
22.03.2010
Der politisch-rechtliche Status von Migranten beeinflusst die Bildungschancen - der deutsche Pass etwa hat den Aussiedlern die Integration erleichtert.
Türkische Presse Türkei
21.03.2010 – Öffnungsprozess, Armenien, Nevruz
21.03.2010
Ministerpräsident Erdogan habe gegenüber wichtigen Persönlichkeiten des türkischen Kinos Angaben über den Öffnungsprozess gemacht. Des Weiteren haben die Reaktionen auf die Armenier-Resolution angehalten. Außerdem wurde das Newrroz Fest in Istanbul mit großer Euphorie gefeiert.
Türkische Presse Türkei
20.03.2010 – Chatham House, Gül, Israel, Palästina
20.03.2010
Die heutige Presseschau beginnt mit der Verleihung des Preises für internationalen Frieden an Staatspräsident Abdullah Gül. Außerdem betonte UN-Generalsekretär Bank i Moon, dass jeder einseitig getroffene und gesetzte Schritt in Nahen Osten niemals von der internationalen Gemeinschaft als legitim anerkannt werde.
Türkische Presse Türkei
19.03.2010 – GÜl, Zypern, Armenien, USA
19.03.2010
Staatspräsident Abdullah Gül und der Präsident der Türkischen Republik Nordzypern Mehmet Ali Talat trafen sich in Ankara. Des Weiteren haben sich die Beziehungen zwischen der Türkei und Washington nach der Annahme der Armenien-Resolution durch den US-Kongress verschlechtert.
Cem Gülay
„Deutschland braucht die Jugend – und die Jugend braucht Deutschland“
19.03.2010
Kein Hollywood-Streifen. Aber ein Leben wie im Film: Als 20-Jähriger startete Cem Gülay seine Gangsterkarriere. Er war in einer Bande organisiert. Sie betrogen und erpressten gewerbsmäßig. Nach sieben Jahren stieg er aus. Heute ist Cem Gülay 39 Jahre alt und Buchautor: „Türken-Sam: Eine deutsche Gangsterkarriere“, hat er gemeinsam mit Helmut Kuhn geschrieben. Er erzählt in seiner Autobiografie über das Leben als Gangster und warnt die Politik vor einer verfehlten Migrationspolitik. Journalist und Autor Murat Ham im Gespräch mit Cem Gülay.
Türkische Presse Türkei
18.03.2010 – Canakkale, Kamerun, Armenien, Erdogan
18.03.2010
Mit der Teilnahme von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan wird am heute eine Zeremonie anlässlich des Sieges von Canakkale am 18. März der türkischen Nation veranstaltet. Des Weiteren wurde zwischen der Türkei und Kamerun ein Abkommen über die Aufhebung der Visumspflicht unterzeichnet.
Türkische Presse Türkei
17.03.2010 – Gül, EU-Beitritt, Armenien
17.03.2010
Staatspräsident Abdullah Gül hat seine Kontakte in der Demokratischen Republik Kongo beendet und ist nach Kamerun weitergereist. Des Weiteren teilte der britische Ministerpräsident Gordon Brown mit, dass sie die Türkei auf dem Weg zur EU weiterhin unterstützen werden.
Türkische Presse Türkei
16.03.2010 – Visum, Erdogan, Armenien, Merkel
16.03.2010
EU-Erweiterungskommissars Stefan Fule habe beim Treffen mit Außenminister Ahmet Davutoglu eine Visumserleichterung für türkische Staatsbürger in Aussicht gestellt. Des Weiteren signalisierte Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan seinen geplanten US-Besuch am 12. April, nach dem das US-Repräsentantenhaus, einer umstrittenen Armenien-Resolution zugestimmt hat, abzusagen.
Selbstethnisierung
„Zu Ausländern wird man gemacht“
16.03.2010
Pädagogische Prävention jugendlicher Selbstethnisierung - Für jugendliche Migranten spielt der Bezug auf die nationale und kulturelle Herkunft der Eltern eine große Rolle. Der Sozialwissenschaftler Kemal Bozay fordert daher, die kulturelle Identität von Jugendlichen mit Migrationshintergrund anzuerkennen, um ihrer Selbstethnisierung zu begegnen.
Türkische Presse Türkei
15.03.2010 – Kongo, Gül, Armenien, Zigeuner
15.03.2010
Staatspräsident Abdullah Gül ist auf die Einladung von Joseph Kabila für einen offiziellen Besuch in die Demokratische Republik Kongo gereist. Des Weiteren erklärt der US-Sicherheitsminister Robert Gates, dass die Annahme eines Resolutionsentwurfs ein Fehler war.