Fachkräftemangel in der Migrantenperspektive

“Deutschland hat mich müde gemacht”

11.11.2010

In der deutschen Integrationsdebatte setzt sich zunehmend die Einsicht durch, dass Migranten für den deutschen Standort eine bedeutende Ressource darstellen. Eine quasi-automatische Projektion in die Zukunft wäre aber ein Irrtum.

Ismail Ertuğs Meinung

Die Aufhebung der Visumspflicht für Albanien und Bosnien

11.11.2010

Die Aufhebung der Visumspflicht erleichtert die Einreise in die Europäische Union und ermöglicht den Bürgerinnen und Bürgern Bosniens und Albaniens so ein neues Lebensgefühl.

Diskriminierung

Verlässliche Daten zu Lebenslagen europäischer Roma sind rar

09.11.2010

Die westlichen EU-Staaten bieten eher einen Ausweg aus Armut und Arbeitslosigkeit als osteuropäische Länder - aber überall sind die Hürden zur Integration für Roma hoch. Sie sind die größte ethnische Minderheit in Europa und Diskriminierungen ausgesetzt.

Menschlich. Emotional. Mutig.

Türkische Männer in Berlin-Neukölln

08.11.2010

In Talkshows und Interviews wird das Bild des türkischen Macho, Kriminellen, Extremisten verbreitet. Das Buch „Halbmondwahrheiten - Türkische Männer in Deutschland - Innenansichten einer geschlossenen Gesellschaft“ von Isabella Kroth zeigt ein anderes Bild von muslimischen Männern.

Wochenrückblick

KW 44/2010 – Integrationsgipfel, Multikulti, Sarrazin, korrupte Medien, Neonazis, Ulfkotte

08.11.2010

Die Themen der 44. Kalenderwoche: Integrationsgipfel; Deutsche Identitätssuche; Multikulti-Fragen an Angela Merkel; Integrationsgipfel: verlogen; Sarrazin als Integrationsminister; Migranten-Machos werden von Medien gekauft; Das neue Gesicht des Rechtsextremismus

Integration im 16:9 Format

War on Talent, Brain-Waste und New Kids on the Block

05.11.2010

Wenn ich schreiben würde, dass die OPEC ihre vorhandenen Ölvorräte an Entwicklungs- und Schwellenländer verschenken wollen, würden sie mich für verrückt erklären.

Migrospektive

Grippale Integration

04.11.2010

In den letzten Wochen kam ich mir des Öfteren vor wie der Spielball bei den deutschen Meisterschaften im Populisten-Ping Pong. Auch muss ich immer öfter als Spalte und Prozentwert in Statistiktabellen herhalten und meine angeblich schon tote multikulturelle Existenz soll nur eine Fiktion in Rotwein getränkten Hirnen einiger unverbesserlicher Weltverbesserer sein.

Rezension

Arbeitsmarktintegration und Integrationspolitik – zur notwendigen Verknüpfung zweier Politikfelder

03.11.2010

Eine Untersuchung über SGB II-Leistungsbeziehende mit Migrationshintergrund - In dem Buch von Matthias Knuth werden die Ergebnisse eines Projektes über SGB II-Leistungsbeziehende mit Migrationshintergrund in einem Sammelband präsentiert.

Kılıçs kantige Ecke

Undank ist der Welten Lohn?

02.11.2010

In letzter Zeit habe ich besorgniserregende Déjà-Vu Erlebnisse. Als ich vor zwanzig Jahren als Student nach Deutschland kam, gab es kurz nach der Wiedervereinigung ähnliche Debatten. Damals argumentierte mancher Repräsentant der Republik, ähnlich wie heute, mit den Sätzen „Wir hätten zu viele Ausländer, die uns ausnützten. Das Boot sei voll. Deutschland werde überfremdet.“

Wochenrückblick

KW 43/2010 – Leitkultur, Muslim, Migrationsdebatte, Doppelpass, Multikulti

01.11.2010

Die Themen der 43. Kalenderwoche: Emanzipatorische Leitkultur; Muslimische Selbstkritik; Leitkultur als falsches Konzept; Leitkultur und Doppelpass; Ein Leitkultur-Gefecht: Matussek gegen Yücel; Freiheit und Verantwortung; Merkels globales PR-Desaster