Flüchtlinge in Berlin
Eine besondere Start-Up-Idee
12.12.2014
Ein überwiegender Teil der Berliner Bevölkerung heißt Flüchtlinge willkommen. Doch es gibt auch Irrköpfe in der Hauptstadt, die Flüchtlinge lieber heute als morgen abschieben wollen. Zu diesen gehören die Mitglieder von DeutschPlus sicherlich nicht. Sie schmeißen am Wochenende eine Charity Party für das Projekt „Cucula – Refugees Company for Crafts and Design“, damit es ein social Start-Up gründen kann.
10. September 1964
Als Deutschland zum Einwanderungsland wurde
10.09.2014
Heute vor 50 Jahren wurde in Köln der einmillionste "Gastarbeiter" begrüßt; sie waren willkommen. Jeder Arbeiter hatte eine Stellenzusage und Unterkunft, bevor er sich auf den Weg nach Deutschland machte. Die meisten sind geblieben, der einmillionste "Gastarbeiter" nicht.
Flüchtlinge
Unions-Innenminister wollen Asylverfahren beschleunigen
08.09.2014
Die Union möchte Asylverfahren beschleunigen. Erreicht werden soll das durch eine Personalaufstockung im BAMF und die Einstufung von Balkanländern als sichere Herkunftsstaaten.
Die Yeziden
Die „Sonnenanbeter“ aus Mesopotamien
13.08.2014
Seit Wochen erreichen uns schreckliche Bilder aus dem Norden des Iraks, wo die IS-Terrormilizen rücksichtlos unter anderem gegen Yeziden vorgehen. Doch wer sind die Yeziden? Wo kommen sie her? Und wieso werden sie verfolgt?
Antisemitismus bei muslimischen Jugendlichen
„Wir müssen mehr Reflexions- und Vertrauensräume schaffen“
08.08.2014
In den vergangenen Wochen hat in Deutschland eine neue Debatte um Antisemitismus angefangen. Im Mittelpunkt stehen muslimische Jugendliche. Das Mentoringprogramm „Dialog macht Schule“ ist bundesweit an Schulen in sozialen Brennpunkten tätig. MiGAZIN sprach mit den Geschäftsführern Hassan Asfour und Siamak Ahmadi über Antisemitismus, politische Bildung und die Interessen von Jugendlichen.
Schwarze Frauen in Deutschland
„Wir mögen unbewässert wachsen, doch wir wachsen schnell“
30.07.2014
Eine junge schwarze Frau in Deutschland zu sein, ist nicht einfach. Tatsächlich bringt es weltweit viele Hürden mit sich. Sie wird nicht nur mit Sexismus, sondern auch mit Rassismus konfrontiert. Ein Plädoyer für eine vielfältige Gesellschaft von Jamie Schearer und Madina Mohamed.
Weltmeister
Ein Titel für die „Einheit der Verschiedenen“
14.07.2014
Deutschland ist Weltmeister. Dieser Titel bedeutet mehr als nur den offensichtlichen vierten Stern auf der Brust der Nationalspieler. Er ist die Würdigung einer Mannschaft, die über Jahre hinweg gemeinsam gewachsen und zusammengewachsen ist. Nicht zuletzt hat das deutsche Team gewonnen, weil es Vielfalt gelebt hat.
Antiziganismus
Studie belegt: Deutsche Medien verbreiten Vorurteile über Sinti und Roma
11.07.2014
Medien verbreiten Vorurteile über Sinti und Roma. Das ist das zentrale Ergebnis einer aktuellen Studie "Antiziganismus in der deutschen Öffentlichkeit". Dabei würden Ressentiments auch weniger auffällig weitergegeben, etwa wenn Formulierungen codiert würden.
Verfassungsgericht
Minister darf NPD „braune Brut“ und „Mob“ nennen
10.07.2014
"Nazis von heute", "braune Brut" und "Mob" hatte der saarländische Bildungsminister Ulrich Commerçon die rechtsextreme NPD genannt. Das Landesverfassungsgericht wies nun eine Klage der NPD gegen den Minister ab.
Asyl- und Flüchtlingspolitik
EU weigert sich Bootsflüchtlinge zu retten
10.07.2014
Italien hat die Europäische Union aufgefordert, die Rettung von Bootsflüchtlingen im Mittelmeer zu übernehmen. Doch die EU gibt lieber Geld für für den Bau von Zäunen, Überwachungssystemen und Grenzkontrollen aus.