Im Frotteemantel der Normalität
Unter Drei – NSU auf der Bühne im Ballhaus Ost
27.06.2013
Man wird dahin noch kommen, den NSU eine Verschwörung aus Liebe zu nennen – und an ihr einen zum Schiller werden zu lassen. Warum sich nicht eine Scheibe von den „Döner-Morden“ abschneiden? Begabung ist, nach einer schnell erschöpfenden Definition, in gesellschaftlich aufschlussreiche Situationen zu geraten.
Wo liegt Arabien?
„Ich wünsch mir eins“ am Deutschen Theater
14.06.2013
„Hier klebt mein Scheitern an jeder Straßenecke“, sagt Laila kurz vor ihrem Abflug nach Nirgendwo. Laila existiert mit einer ethnischen Differenz zur Mehrheitsgesellschaft in Berlin/Prenzlauer Berg. Ich schätze präzise: Danziger-Ecke Knaackstraße.
Theater
Peep Now – Chosen Loneliness – No Fourth Wall im Ballhaus Ost
12.06.2013
Backen auf der Bühne ist der letzte Schrei auf dem Theater und findet auch bei Lesungen statt. Zuletzt verkohlte die Lyrikerin Monika Rinck Brötchen in einer Mikrowelle des Theaterdiscounters. Ganz weit vorn ist man aber auch mit der Aufforderung: „Sag mir deinen point of view.“
Kino
La Pirogue – ein Film von Moussa Touré
05.06.2013
Siebzehn Uhr. Kino in den Hackeschen Höfen von Berlin. Moussa Touré erhebt sich. Er hat die Sonntagsreden abgesessen, nun ist es an ihm, etwas zu seinem Film zu sagen. Er hat Schneid, das sieht man sofort, und Ausdauer hat er auch.
Theater
Wie tanzt man ein Vorurteil?
31.05.2013
Kultursprünge zu Meeresgrundgeräuschen im Ballhaus Naunynstraße - Eine optimistisch stimmende Augenweide von Modjgan Hashemian
Theater
Vorspiel im Garten
24.05.2013
„ithAKT“ nennt sich ein fast noch jugendliches Ensemble griechischer Enthusiasten. In Berlin-Neukölln bespielen sie ein Nachbarschaftszentrum. Da haben sie nun ihr erstes Stück zur Premiere gebracht. „Migronauten“ heißt es in einer eskapistischen Zusammensetzung von Migration, Mikrokosmos und Argonauten.
Leben in der Halfpipe
„Liga der Verdammten“ im Berliner Ballhaus Naunynstraße
13.05.2013
Man schiebt keine leichte Kugel, wenn man Türkiyemspor in Kreuzberg auf eine Bühne bringt. Der Verein gehört zur Abteilung Heiliger Gral der Migration – und Kreuzberg ist sein Territorium.
Liga der Verdammten
Der Fußballplatz als gesellschaftliches Minenfeld – und so auch Mienenspiel
08.05.2013
Imran Ayata und Neco Çelik pfeifen ihre „Liga der Verdammten“ auf der Bühne des Kreuzberger Ballhauses Naunynstraße - Die Uraufführung an diesem Freitag, 10. Mai 2013, 20 Uhr
Buchtipp zum Wochenende
Die Sprache der Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert
30.04.2013
Wie artikuliert sich im 21. Jahrhundert judenfeindliches Gedankengut? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Sprach- und Kognitionswissenschaftlerin Monika Schwarz-Friesel und der Historiker Jehuda Reinharz anhand einer datenreichen Untersuchung des aktuellen judenfeindlichen Sprachgebrauchs.
Buchtipp zum Wochenende
Generation Koffer. Die Pendelkinder der Türkei
30.04.2013
Von den Eltern verlassen, bei Verwandten aufgewachsen das Schicksal von „Gastarbeiter“-Kindern türkischer Herkunft ist im Bewusstsein der Deutschen bisher nicht vorhanden. Gülcin Wilhelm hat ein Buch über ein türkisches Tabu geschrieben.