Ein Jahr Gaza-Krieg
„Nicht enden wollender Alptraum“
06.10.2024
Hunger und Zerstörung – der Gaza-Streifen gleicht ein Jahr nach Kriegsbeginn einer Trümmerlandschaft. Laut der Weltbank leben alle Menschen in Armut, eine halbe Million droht akut zu verhungern.
75 Jahre Menschenrechte
Das wankende Grundgesetz der Menschen
07.12.2023
Am 10. Dezember 1948 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Artikel 1: „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.“ Das 75. Jubiläum fällt in ein Zeitalter der Unterdrückung und der Gewalt.
Kompromiss
UN beschließen weitere Hilfe für Menschen in Nordwest-Syrien
12.07.2022
Der UN-Sicherheitsrat hat am Dienstag in New York die grenzüberschreitende Hilfe für die notleidende Bevölkerung im Nordwesten Syriens um sechs Monate verlängert. Die Vetomacht Russland hatte sich gegen eine Fortsetzung der Hilfslieferungen um ein ganzes Jahr gesperrt.
Bachelets Abgang
UN-Menschenrechtskommissarin verzichtet auf zweite Amtszeit
14.06.2022
Sie war Folteropfer, Präsidentin, hohe UN-Beamtin. Nun kündigte Michelle Bachelet an, dass sie keine zweite Amtszeit als UN-Hochkommissarin für Menschenrechte anstrebt. Zuletzt stand sie nach einer China-Reise in der Kritik, weil sie zu den Verbrechen an der muslimischen Minderheit der Uiguren keine klaren Worte gefunden hatte.
Weltklimarat
Wachsende Gefahren in allen Weltregionen
01.03.2022
Der Weltklimarat schlägt Alarm: Die Erderwärmung stellt eine ernsthafte und steigende Bedrohung für das menschliche Wohlergehen und die Gesundheit des gesamten Planeten dar, heißt es in dem neuesten Bericht des IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change). Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:
70 Jahre UN-Flüchtlingskonvention
Menschenrechtlerin fordert Verteidigung des Flüchtlingsschutzes
28.07.2021
Heute vor 70 Jahren wurde die UN-Flüchtlingskonvention verabschiedet. Sie gibt Geflüchteten das Recht auf Asyl und faire Gerichtsverfahren. In der Praxis können viele Geflüchtete ihre Rechte aber nicht durchsetzen. Das Menschenrechtsinstitut warnt vor einer Aufweichung.
Kampf des WHO-Chefs
Corona-Krise: Katastrophales moralisches Versagen
25.05.2021
Die WHO muss Erfolge gegen Covid-19 liefern. Doch ihr Impf-Programm läuft nicht rund. Auf der laufenden Weltgesundheitsversammlung muss sich WHO-Chef Tedros verteidigen - er kämpft auch um seinen Job.
Pro und Contra
Patente für Corona-Impfstoffe freigeben?
20.05.2021
Arme Länder fordern die Aussetzung des Corona-Patentschutzes - mit guten Argumenten. Die Pharmafirmen wehren sich dagegen - ebenfalls mit guten Argumenten und mit Rückendeckung aus Deutschland. MiGAZIN dokumentiert die wesentlichen Standpunkte in einem Pro und Contra.
Zeitenwende bei der WTO
Doppelte Zeitenwende bei der Welthandelsorganisation
10.02.2021
Die frühere Finanzministerin Nigerias will die Welthandelsorganisation am Kampf gegen Covid-19 beteiligen. Die armen Länder sollen stärker in die Globalisierung eingebunden werden.
400 Tote in diesem Jahr
UN-Expertin befürchtet mehr tödliche Bootsunglücke im Atlantik
06.11.2020
Im laufenden Jahr sind bereits mehr als 400 Menschen auf der Seeroute von Afrika zu den spanischen Kanaren-Inseln ums Leben gekommen. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine Verdopplung. Die Internationale Organisation für Migration befürchtet steigende Zahlen.
12