Asyl-Politik
Die Krise der europäischen Solidarität
11.05.2016
Die Flüchtlingssituation zwingt die Europäische Union zu einem Umdenken. Im Gespräch ist eine Reform des Dublin-Systems. Ob sie eine Mehrheit findet, ist fraglich. Viele europäische Länder verbindet nur noch der Euroskeptizismus. Von Katarzyna Plucinska
Sklaven
Menschen ohne Rechte
21.08.2015
Der internationale Tag der Erinnerung an den Sklavenhandel suggeriert, als sei Sklaverei bereits Geschichte. Sklaverei ist aber ein aktuelles Massenphänomen, die wir in Produkten mit Dumpingpreisen sehen können. Von Katarzyna Plucinska
Die Rolle der Sprache
Wie viel Deutsch braucht ein Arzt?
25.08.2014
Bevor ausländische Ärzte in Deutschland arbeiten dürfen, müssen sie ein Stapel an Zeugnissen und Zertifikaten vorlegen. Deutschkenntnisse müssen sie natürlich auch nachweisen, nur werden diese nicht immer ernsthaft nachgeprüft. Ein Manko mit Risiken und Nebenwirkungen.
Integrationspolitik
Pay Taxes, Get No Vote!
19.09.2013
Auf das Thema doppelte Staatsangehörigkeit wird mal seltener mal öfter zurückgegriffen. Nicht nur Bürger, sondern auch Politiker stellen sich die Frage: Sollen Ausländer, die in Deutschland leben, auch den deutschen Pass besitzen und wann ist der richtige Zeitpunkt sie „einzudeutschen“?
Achtung!
Ausländer am Horizont!
03.06.2013
Seit Innenminister Friedrich öffentlich vor Ausländern warnte, die nur wegen dem Sozialsystem nach Deutschland kämen, sind Ängste in der Bevölkerung gegenüber Einwanderern gestiegen – vollkommen unnötig, wie Analysen zeigen.