Bades Meinung
Institutionelle Reform der Integrationspolitik – die Diskussion ist neu eröffnet
07.10.2013
Der Migrationsforscher und MiGAZIN-Kolumnist Klaus J. Bade hat den Rat für Migration (RfM) vor rund 15 Jahren mitbegründet. Er ist einer der drei Initiatoren des Offenen Briefes des RfM zur institutionellen Reform der Integrationspolitik auf Bundesebene. Klaus J. Bade kommentiert für MiGAZIN den aktuellen Stand der öffentlichen Debatte zu diesem Thema.
Bades Meinung
Integrationspolitik im Wahljahr 2013
11.09.2013
Die Initiative "DeutschPlus-Wahlcheck - Bundestagswahl 2013" läuft auf Hochtouren. Schon mehr als 10.000 User haben das WahlNavi angewählt. Am Montag gab es zu dieser Wahlinitiative eine Diskussionsveranstaltung mit Politikern aller im Bundestag vertretenen Parteien. Der Veranstaltung ging die Keynote des Migrationsforschers Prof. Dr. Klaus J. Bade voraus. Wir dokumentieren sein Impulsreferat im Wortlaut.
Bades Meinung
Die Allianz der Extremisten. Brauchen wir einen ‚Extremismusbeauftragten‘?
22.05.2013
Die Ausbreitung extremistisch-sozialparanoider Vorstellungen kann begrenzt werden, wenn bürgergesellschaftliches Engagement institutionell flankiert wird. Das ist weder der Deutschen Islamkonferenz noch dem Integrationsgipfel gelungen. Brauchen wir also einen 'Extremismusbeauftragten'?
Bades Meinung
„Willkommenskultur“. Ein aktueller Beitrag zum Märchen „Des Kaisers neue Kleider“?
08.04.2013
Alle reden plötzlich von „Willkommenskultur“. Das gilt selbst für Politiker, deren Parteien sich jahrzehntelang, insbesondere zu Wahlkampfzeiten, überboten haben mit schrillen und in den Köpfen der Menschen bis heute fremdenfeindlich nachklingenden Warnungen vor Zuwanderung.
Bades Meinung
Terrorerfahrung als gesellschaftspolitischer Lernprozeß? Fehlanzeige
04.03.2013
Nicht nur Rechtsextremismus und islamistischer Terrorismus, auch der antiislamische Fundamentalismus der Mitte ist eine Lebensgefahr für die Einwanderungsgesellschaft. Das Bundesministerium des Innern hat diese Gefahr erst ansatzweise erkannt, warnt Klaus J. Bade in seiner neuesten MiGAZIN Kolumne - Weichenstellungen der Migrations und Integrationspolitik, Folge 5
Bades Meinung
Die neue Roma-Zuwanderung: Hysterie statt Engagement
18.02.2013
Aufgrund der deutschen Geschichte wurden Juden in Deutschland freundlich aufgenommen. Das Gegenteil galt für „Zigeuner“ aus Osteuropa, schreibt Prof. Klaus J. Bade in seiner neuesten MiGAZIN Kolumne und warnt - Weichenstellungen der Migrations und Integrationspolitik, Folge 4
Bades Meinung
Amtliche Rechenfehler: Aussiedler und deutsche Rückwanderer
11.02.2013
"Deutschland war schon lange Auswanderungsland geworden, als manche Politiker noch immer nicht begriffen hatten, daß es vordem lange Einwanderungsland gewesen war", schreibt Prof. Klaus J. Bade in seiner MiGAZIN-Kolumne und erklärt, wie es dazu kommen konnte - Weichenstellungen der Migrations und Integrationspolitik, Folge 3
Bades Meinung
Denkfehler vom Amt: das unnötige Schicksal der russischen Juden in Deutschland
28.01.2013
"Die jüdische Zuwanderung trug eindeutig Züge einer Elitenwanderung - und ihr Potential wurde auf verheerende Weise verschleudert", schreibt Prof. Klaus J. Bade in seiner MiGAZIN Kolumne - Weichenstellungen der Migrations und Integrationspolitik, Folge 2
Bades Meinung
Gut aber spät – oder zu spät?
21.01.2013
"Wer als Politiker zu spät kommt, der bestraft sein Land", schreibt Prof. Klaus J. Bade in seiner MiGAZIN Kolumne und führt Beispiele auf: das Zuwanderungsgesetz, die EU-Hochqualifizierten-Richtlinie, das Anerkennungsgesetz - Weichenstellungen der Migrations und Integrationspolitik, Folge 1
Bades Meinung
Heimaten in der Heimat? Schwurbeldeutsche Diskurse
14.01.2013
"Wir brauchen endlich eine mutige, schlüssige und attraktive inhaltliche Selbstbeschreibung der demokratischen Einwanderungsgesellschaft in Deutschland, die schon gelebt wird, aber noch keinen Namen hat", schreibt Klaus J. Bade in seiner neuen MiGAZIN Kolumne.