Vor 70 Jahren
Als US-Richter getrennten Unterricht von Schwarz und Weiß verboten
16.05.2024
Das Oberste US-Gericht urteilte 1954 einstimmig: Getrennter Unterricht von Schwarzen und Weißen Kindern ist verfassungswidrig. Ein gleichberechtigtes Miteinander gibt es aber immer noch nicht, sagen Experten. Heute sieht Benachteiligung anders aus.
Mehr Stacheldraht
USA verhandeln über „härteste und fairste“ Reform in der Flüchtlingspolitik
06.02.2024
Der Streit über die Einreise von Migranten aus Südamerika spaltet die USA. Während die demokratisch geführte US-Regierung eine humane Flüchtlingspolitik befürwortet, lehnen die Republikaner diese ab. Nun gibt es einen Kompromissvorschlag – „härteste und fairste“ Grenzreform.
Auf dem Dynamit-Hügel
Vor 60 Jahren: Bombe des Ku-Klux-Klan tötet vier schwarze Mädchen
14.09.2023
Anfang der 1960er Jahre erschütterte die Gewalt des Ku-Klux-Klan den Süden der USA. Sarah Collins Rudolph war zwölf, als sie 1963 einen Anschlag des rassistischen Geheimbundes in ihrer Kirche überlebte - ihre Schwester und drei Freundinnen starben.
Vor 60 Jahren
Martin Luther Kings große Rede
27.08.2023
„Ich habe einen Traum“: Martin Luther Kings Ansprache gegen Rassentrennung von 1963 ist auch nach 60 Jahren noch weltbekannt. Dabei hat er die berühmteste Passage „I have a dream“ offenbar frei improvisiert. Die Probleme von damals sind teilweise bis heute aktuell.
Das Grenzproblem
Biden zwischen Druck und Menschlichkeit
16.03.2023
Die Einwanderungspolitik von US-Präsident Biden sollte eine voll „Mitmenschlichkeit und amerikanischer Werte“ sein. Kritiker befürchten, dass harte Realitäten das Versprechen aushebeln. Aktuell im Brennpunkt: ein Plan zu Änderungen beim Asylantrag.
Der US-Schandfleck
Wie USA mit einer Lüge den Irak-Krieg anzettelte
05.02.2023
Die Rede war voller Falschinformationen: US-Außenminister Powell sprach 2003 vor dem UN-Sicherheitsrat über Iraks angebliche Massenvernichtungswaffen - als Rechtfertigung für den Irakkrieg. Später sagte er: Das war der Schandfleck seiner Karriere - mit 300.000 toten Zivilisten in Irak.
„Title 42“
Restriktive Pandemievorschriften an der US-Grenze vor der Aus
19.12.2022
Seit Beginn der Corona-Pandemie können die USA Flüchtlinge an der Grenze zu Mexiko pauschal abweisen. Menschenrechtler registrieren seitdem mehr Gewalt gegen die Migrantinnen und Migranten. Nun könnte die Praxis enden.
Ein Vertrag ist ein Vertrag
Indigene in den USA machen alte Rechte geltend
06.12.2022
Der fast 200 Jahre alte „Vertrag von New Echota“ sieht vor, dass die Cherokee zum Wahren ihrer Interessen einen Delegierten zum US-Repräsentantenhaus ernennen dürfen. Das soll nun endlich Realität werden.
Flüchtlingsnot als Wahlkampfthema
Republikaner provozieren vor den US-Zwischenwahlen
22.09.2022
Am 8. November finden die US-Kongress- und Gouverneurswahlen statt. Im Wahlkampf spielt die Migrationspolitik eine zentrale Rolle, Kritiker sprechen von Polit-Theater.
Auf der Flucht vor dem Napalm
Vor 50 Jahren entstand ein ikonisches Foto aus dem Vietnamkrieg
07.06.2022
Kinder fliehen in Panik, hinter ihnen sieht man dichte Rauchwolken. In der Mitte die neunjährige Kim Phuc mit schmerzverzerrtem Gesicht: Dieses Foto aus dem Vietnamkrieg wurde weltbekannt. Heute wirbt Kim Phuc für Versöhnung.