Gallup Studie
Muslime lehnen Gewalt als politisches Mittel ab
12.02.2009
Die Mehrheit der Muslime lehnen Gewalt als politisches Mittel stärker ab als Nicht-Muslime. Zudem wünschen sie die Etablierung der westlichen Werte. Laut einer umfassenden Studie des Gallup-Institutes lehnen etwa in London mehr Muslime Gewalt als politisches Mittel ab als Nicht-Muslime: 81 zu 72Prozent. In Deutschland ist dieses Verhältnis 94 zu 75 Prozent.
Hamburg
Deutschkurse für geduldete Flüchtlinge
12.02.2009
Um Menschen, die als geduldete Flüchtlinge in Hamburg leben, die deutsche Sprache näher zu bringen und damit Bildung und weitere Lebensperspektiven zu fördern, bietet die Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz in diesem Jahr erstmals 500 zusätzliche Plätze in Deutschkursen an. Die Vermittlung der ersten Kursusteilnehmer beginnt am 16. Februar.
Integrationspolitik
Maria Böhmer lädt zu internationaler Konferenz
12.02.2009
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Maria Böhmer, hat für Mitte Juni zu einer Konferenz mit Vertretern der EU-Mitgliedsstaaten nach Berlin eingeladen.
Kleine Anfrage
Widerrufsprüfung von Asylanerkennungen
12.02.2009
Die Widerrufsprüfung von Asylanerkennungen ist Thema einer Kleinen Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Darin erkundigt sich die Fraktion u.a. danach, wie viele Asyl- beziehungsweise Flüchtlingsanerkennungen in den Jahren 2004 und 2005 rechtskräftig geworden sind.
Kleine Anfrage
Zahl der in Deutschland lebenden Flüchtlinge
11.02.2009
Die Zahl der in Deutschland lebenden Flüchtlinge ist Thema einer Kleinen Anfrage der Fraktion Die Linke (16/11840). Darin erkundigen sich die Abgeordneten danach, wie viele Asylberechtigte und wie viele nach der Genfer Flüchtlingskonvention anerkannte Flüchtlinge zum 31. Dezember vergangenen Jahres in der Bundesrepublik lebten.
Kleine Anfrage
Auswirkungen der Sprachanforderungen beim Ehegattennachzug
11.02.2009
Die Auswirkungen der seit dem Jahr 2008 gültigen Sprachanforderungen beim Ehegattennachzug ist Thema einer Kleinen Anfrage der Linksfraktion (16/11811).
Kleine Anfrage
Arbeitsgruppe zur Verhinderung von Zwangsehen
11.02.2009
Bündnis 90/Die Grünen erkundigen sich in einer Kleinen Anfrage an die Bundesregierung (16/11737) nach der Arbeitsgruppe zur Verhinderung von Zwangsehen.
Verurteilungen in Sachsen
Mehr Frauen, weniger Ausländer, mehr antisemitische Straftaten
11.02.2009
Justizminister Mackenroth:„Zahlen lügen nicht: Die ganz überwiegende Zahl der Menschen in Sachsen ist gesetzestreu. Die Anzahl der Verurteilungen geht stetig zurück und die Strafverfolgungsbehörden leisten gute Arbeit. In Sachsen lässt es sich nach wie vor gut und vor allem sicher leben.“
Integration
Stärken erkennen, Potenziale fördern besondere Qualifikationen von Migranten besser nutzen
10.02.2009
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) und die Bundesregierung haben dazu aufgerufen, die besonderen Qualifikationen und Stärken von Migranten in den Blick zu nehmen und ihre Potenziale zu fördern. Dafür sollen etwa die ausländischen Abschlüsse leichter anerkannt werden, kündigte die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Maria Böhmer an. Man wolle damit der „krassen Ressourcenverschwendung“ begegnen. Dabei hatte die Bundesregierung vor kurzem einen gleichlautenden Antrag der Linksfraktion abgelehnt.
Heinrich-Böll-Stiftung
Journalismus-Förderung für junge Migrantinnen und Migranten
10.02.2009
Die Heinrich-Böll-Stiftungen will junge Migrantinnen und Migranten mit Interesse am Journalismus in einem Stipendienprogramm fördern. Gemeinsam mit der tageszeitung taz, radiomultikulti rbb, der Agentur Zum goldenen Hirschen und der Deutschen Welle soll interessierten jungen Migrantinnen und Migranten ein Einstieg in den Journalismus ermöglicht werden.