Arbeitslosigkeit
Ausländer besonders häufig betroffen
23.01.2009
Die Hälfte des Arbeitslosigkeitsvolumens konzentriert sich auf fünf Prozent der Beschäftigten. Dagegen waren mehr als 60 Prozent der zwischen 1950 und 1954 Geborenen im Alter von 25 bis 50 Jahren nie arbeitslos. Das zeigt eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung [PDF] (IAB). Besonders häufig von Arbeitslosigkeit betroffen sind Ausländer und Personen ohne Berufsausbildung.
Akteure
Integrationsarbeit in Moscheegemeinden
23.01.2009
„Integration“ ist mittlerweile ein inflationär genutzter Begriff. Als ein im höchsten Maße unbestimmter Begriff wird er von Vertretern aller Couloir genutzt, ob sie nun eine multi-kulturelle oder leit-kulturelle Gesellschaftsvision haben. Inflationär ist auch die Zahl der organisatorischen Akteure in diesem Feld. In vielen Aufgabenbeschreibungen kommt der Begriff Integration vor, ohne jedoch wirklich mit Leben ausgefüllt zu werden.
Universität Münster
Suche nach neuem Islamprofessor erweist sich als schwierig
22.01.2009
Die Neubesetzung des Lehrstuhls für islamische Religionspädagogik an der Universität Münster wirft die Frage auf, inwieweit den islamischen Religionsgemeinschaften ein Mitspracherecht eingeräumt werden soll.
Landtagswahlen
CDU regiert in Hessen weiter
19.01.2009
Trotz des schlechten Wahlerrgebnisses in Hessen bleibt Roland Koch im Amt. Die SPD rutschte auf 23,9 Prozent ab und erzielte damit ihr schlechtestes Ergebnis in Hessen. FDP und Grüne legten stark zu.
Türkische Presse Europa
09.01.2009 – Doppelstaatler, Laschet, Özdemir, Pro Köln
09.01.2009
Die tägliche MiGAZIN Presseschau der türkischen Presselandschaft zu Migrations- und Integrationsthemen sowie interessante Artikel des Tages.
Mangelnde Betreuungsmaßnahmen
Zahl der älteren Migranten in Deutschland steigt weiter an – Fehlende Betreuungsmaßnahmen
06.01.2009
Die durch die Arbeitsmigration nach Deutschland zugewanderten jungen und kräftigen „Gastarbeiter“ der ersten Generation werden zunehmend älter. Eine natürliche Entwicklung, die bei ihrer Anwerbung weder von ihnen, noch von den Anwerbern in Betracht gezogen worden ist.
Ankündigung
MiGAZIN startet in Kürze
04.01.2009
MiGAZIN startet in Kürze. MiGAZIN ist ein Projekt von Migration in Germany e.V. (MiG) und ist ein Online-Magazin von Migranten für die Gesamtgesellschaft in Deutschland.
Wolfgang Schäuble
Integration ist eine der größten Herausforderung der kommenden Jahre
31.12.2008
In einem Interview mit dem Magazin „Cicero“ sagte Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble, dass die Integration ausländischer Mitbürger die größte Herausforderung für das Jahr 2009 sei.
Ausländische Namen
Wohnungssuche mit ausländischem Namen schwieriger
31.12.2008
Auf dem Berliner Wohnungsmarkt haben es Menschen mit ausländischem Namen schwieriger, eine Wohnung anzumieten. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Emsal Kilic, Soziologin türkischer Herkunft, im Rahmen einer Diplomarbeit an der Humboldt-Universität jetzt vorgelegt hat.
Statistisches Bundesamt
Jede vierte Familie hat einen Migrationshintergrund
18.12.2008
In Deutschland hat jede vierte Familie einen Migrationshintergrund. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor. Es gibt Gemeinsamkeiten, aber auch deutliche Unterschiede.