Vereinte Nationen
Deutschland ist kein „menschenrechtliches Wunderland“
06.02.2009
Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen hat unter anderem die Ausländerpolitik der Bundesrepublik Deutschland gerügt. Zur Sprache kamen auch die Diskriminierungen von Muslimen etwa im Berufsleben. Das Kopftuchverbot richte sich, so der Parlamentarische Staatssekretär im Innenministerium, Peter Altmeier, nicht gegen den Islam.
Türkei
Trotz erheblicher Defizite Verbesserung der Menschenrechtslage
06.02.2009
Der im Hinblick auf den angestrebten EU-Beitritt von der Türkei eingeleitete Reformprozess hat nach Einschätzung der Bundesregierung zu "zahlreichen erfreulichen Verbesserungen der Menschenrechtslage" in dem Land geführt. Andererseits verblieben "erhebliche Defizite", heißt es in der Antwort der Bundesregierung (16/11745) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (16/11571).
Kleine Anfrage
Einbürgerungspraxis als Maßstab der Integrationspolitik
06.02.2009
"Staatsangehörigkeitsrecht und Einbürgerungspraxis als Maßstab der Integrationspolitik" ist das Thema einer Großen Anfrage der Fraktion Die Linke (16/11815). Darin betont die Fraktion, dass der Schlüssel zur politischen Integration von Migranten und ihren Kindern in einem "offenen Staatsangehörigkeitsrecht und in vereinfachten Einbürgerungsverfahren" liege.
Maria Böhmer
„Berufung von Mesut Özil ist auch ein wichtiges Signal für die Integration“
05.02.2009
Staatsministerin Maria Böhmer hat dem türkischstämmigen Fußballer Mesut Özil zu seiner Berufung in den Kader der deutschen Nationalmannschaft gratuliert. "Ich freue mich sehr darüber", erklärte die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration.
Türkische Zuwanderer
Wolfgang Schäuble für bessere Integration
05.02.2009
Bundesinnenminister Schäuble forderte eine bessere sprachliche Integration von Zuwanderern, insbesondere von türkischstämmigen Bürgern. Dies gelinge dadurch, wenn Migrantenkinder Bildung als Chance nutzten.
Friedrich-Naumann-Stiftung
Förderung von Studenten mit türkischer Herkunft
04.02.2009
Laut einer Mitteilung der Leiterin der Begabtenförderung der Friedrich-Naumann-Stiftung für Freiheit, Petra Weckel, wird die Stiftung in Zukunft mehr türkische Stipendiaten fördern.
Hessen
FDP erklärt Integration zur Chefsache
04.02.2009
Nach den vorgezogenen Wahlen in Hessen, bei denen die FDP ein gutes Wahlergebnis erzielte, drängt der FDP-Landesvorsitzende Jörg-Uwe Hahn auf eine stärkere Integrationspolitik.
Südwesten
Trotz Wirtschaftskriese sinkt die Zahl der arbeitslosen Ausländer
04.02.2009
Im vergangenen Jahr gab es in Baden-Württemberg so wenige arbeitslose Ausländer wie seit elf Jahren nicht mehr. Dies verkündete am Montag das Statistische Landesamt in Stuttgart.
Ludwigshafen
Gedenkfeier für die Opfer der Brandkatastrophe
04.02.2009
Ein Jahr nach dem Brand in Ludwigshafen, bei der neun türkischstämmige Menschen starben, wurde an die Opfer gedacht. Neben zahlreichen deutschen Politikern waren auch der türkische Botschafter, Ali Ahmet Acet, und Vertreter türkischer Verbände anwesend.
Jugendliche mit Migrationshintergrund
Seltener höhere Schulabschlüsse
03.02.2009
Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund schneiden in der Schule deutlich schlechter ab als ihre Mitschüler ohne Migrationshintergrund.