Amtliche Statistik
Einwanderung lässt Schülerzahlen weiter steigen
19.03.2025
Im dritten Jahr in Folge werden mehr Schüler in Deutschland unterrichtet. Grund für den Anstieg ist Einwanderung. In NRW hat inzwischen beinahe jeder zweite Schüler Migrationserfahrung. Die Bildungsgewerkschaft leitet daraus Forderungen ab.
Täglich ein Delikt
Mehr rassistisch motivierte Straftaten in Brandenburg
19.03.2025
Die Polizei registriert mehr Taten mit rassistischem Hintergrund in Brandenburg. Besonders stark steigt die Zahl der sogenannten Propagandadelikte. Einen leichten Rückgang gibt bei Straftaten gegen Geflüchtete und Juden.
Abschiebung & Integration
Verhandlungsexpertise beschleunigt Entscheidungsprozess
19.03.2025
Politik will Menschen ohne Bleibeperspektive abschieben, die Wirtschaft beklagt Arbeitskräftemangel. Diese gegenseitigen Interessen gehören auf den Verhandlungstisch – und bedürfen einer kritischen Selbstreflexion aller Beteiligten.
Studie
Ausländische Studierende spülen Milliarden in die Staatskassen
18.03.2025
Internationale Studierende leisten einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland. Wie groß die Bedeutung des akademischen Nachwuchses aus dem Ausland ist, macht eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft deutlich.
Lage immer ernster
Verbände verurteilen Gewalt gegen Migranten
18.03.2025
Menschen mit Migrationsgeschichte fühlen sich in Sachsen-Anhalt zunehmend angegriffen und unsicher. Mehrere Organisationen fordern nun klare Signale für gesellschaftlichen Zusammenhalt – besonders von der Politik. Auch in Sachsen sorgen sich Geflüchtete. Die Lage werde immer ernster.
Geberkonferenz
Deutschland kürzt Syrien-Hilfe um 700 Millionen Euro
18.03.2025
Nach jahrelangem Bürgerkrieg herrschen in Syrien Hunger und Elend. Dennoch sollen Geflüchtete aus dem Land wieder zurück in ihre Heimat. Beim Geberkonferenz zur Abmilderung der Kriegsfolgen halten sich manche Staaten aber zurück – auch Deutschland gibt viel weniger.
Asylpolitik
EU-Kommission kündigt Liste sicherer Staaten an
18.03.2025
Asylverfahren sollen in der EU deutlich beschleunigt werden. Dazu will die Europäische Kommission eine Liste sicherer Herkunftsstaaten vorlegen. Das geht zu Lasten der Rechte von Schutzsuchenden.
Abschreckung funktioniert nicht
Großbritannien: So viele Asylanträge wie seit 20 Jahren nicht
18.03.2025
Eigentlich will London die Zahl der Geflüchteten senken – und ergreift bisweilen auch drastische Maßnahmen. Nun meldet das Innenministerium einen Rekord an Asylanträgen. Auch die Zahl der Menschen, die mit Schlauchbooten ins Land kommen, steigt.
30-jähriges Jubiläum
Wochen gegen Rassismus feiern Vielfalt der Gesellschaft
17.03.2025
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus feiern in diesem Jahr doppelt: 30-jähriges Jubiläum und die Vielfalt. Mit tausenden Veranstaltungen macht die Zivilgesellschaft deutlich: Menschenwürde ist nicht verhandelbar.
Berlin
Schutzwohnung für Opfer von Arbeits-Ausbeutung und Menschenhandel
17.03.2025
Menschen, die ausgebeutet werden, sind psychisch oft sehr belastet. Mit Polizei oder Zoll wollen viele nicht sprechen, aus Angst. Betroffen sind oft Menschen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte. In Berlin gibt es nun eine Schutzwohnung.