Trumps Politik
Schutz in Mexiko statt in den USA
12.02.2025
Die Hoffnung Tausender süd- und mittelamerikanischer Geflüchteter liegt nach dem Amtsantritt von US-Präsident Trump in Trümmern. Das meist als Durchgangsland gedachte Mexiko könnte eine Chance bieten – mit vielen Hürden allerdings.
Zahlen und Fakten
Staatsgelder für Seenotretter sorgen für hitzige Debatte
03.10.2023
Erstmals seit Beginn der organisierten privaten Seenotrettung 2015 im Mittelmeer erhalten die zivilen Organisationen Zuschüsse der Bundesregierung. Das hat zu einer hitzigen Debatte geführt und wird von der rechtspopulistischen Regierung Italiens und der CDU scharf kritisiert. Was ist dran und was nicht? Zahlen und Fakten:
„Hunger als Waffe“
Humanitäre Hilfe in Afghanistan soll teilweise ausgesetzt werden
01.02.2023
Die Taliban haben es afghanischen Frauen verboten, bei Hilfsorganisationen zu arbeiten. Außenministerin Baerbock will Konsequenzen ziehen und bestimmte humanitäre Hilfsleistungen für Afghanistan stoppen. Dagegen hagelt es Kritik.
Interview mit Conrad Schetter
Friedensforscher über Afghanistan: „Wir müssen lernen, von unseren eigenen Schablonen wegzukommen“
14.08.2022
Die Taliban herrschen seit einem Jahr erneut über Afghanistan. Der Westen hat sich seitdem weitgehend aus dem Land zurückgezogen. Friedensforscher Conrad Schetter erklärt im Gespräch, warum er das für einen Fehler hält.
Seenotretterin und Medizinerin
Was treibt Frauen zur lebensgefährlichen Mittelmeer-Flucht mit Kindern?
03.07.2022
Obwohl das Mittelmeer zu den gefährlichsten Fluchtrouten weltweit zählt, wagen Frauen mit ihren Kindern diesen Weg. Stefanie Hofstetter ist Seenotretterin und Medizinerin. Sie weiß, warum Frauen trotzdem in seeuntaugliche Bote steigen.
"Brot für die Welt"
Regierung muss mehr Klima-Hilfen für arme Länder bereitstellen
16.12.2021
Industriestaaten halten ihr Versprechen nicht. Ärmere Länder kämpfen mit den Folgen des Klimawandels allein. „Brot für die Welt“-Präsidentin sieht die Ampel-Regierung in der Pflicht. Die Klimakrise sei ein starker Hungertreiber.
Äthiopien
Vielvölkerstaat vor dem Kollaps?
18.11.2021
Der blutige Konflikt in Äthiopien breitet sich immer weiter aus. Während einige bereits von einem Bürgerkrieg sprechen, warnen andere davor. Das ostafrikanische Land könnte auseinanderbrechen. In dem Land sind 90 ethnische Gruppen und 80 Sprachen zu Hause.
Experte
Abkommen mit Namibia zu Kolonialverbrechen ist Beleidigung
14.06.2021
7 Milliarden für den Berliner Flughafen, 8 Milliarden für den Stuttgarter Bahnhof und nur 1,1 Milliarde für den Völkermord an Herero und Nama. Afrika Experte spricht von einem peinlichen Abkommen mit Namibia. Die wichtige Symbolhandlung sei zu einem peinlichen Akt verkommen.
Hilfswerke in Afghanistan
Gefährdet, aber entschlossen
26.05.2021
Die internationalen Truppen haben mit ihrem Abzug aus Afghanistan begonnen. Für die Entwicklungshilfe könnten sich die Bedingungen radikal ändern. Schon jetzt sind Organisationen regelmäßig Ziel von Gewalt. Aber sie wollen weitermachen.
Gespräch mit Dagmar Pruin
„Brot für die Welt“- Chefin: Corona zerstört Entwicklungserfolge
01.04.2021
Dagmar Pruin ist die neue Präsidentin der Hilfswerke „Brot für die Welt“ und Diakonie Katastrophenhilfe. Im Gespräch berichtet sie über die Herausforderungen und die dramatischen Auswirkungen der Corona-Pandemie - insbesondere in armen Ländern.
12