Nils Sandrisser

Soziologe

Imitationsstrategie hat AfD groß gemacht

26.02.2025

Statt die AfD zu bekämpfen, haben viele Parteien ihre Narrative kopiert – mit fatalen Folgen, warnt der Soziologe Axel Salheiser. Die Forschung zeigt: Wer Populisten imitiert, stärkt sie nur.

Drei Jahre Krieg

Provisorium für ukrainische Kinder fördert Sprache und Kultur

25.02.2025

Ukrainer stemmen in Frankfurt am Main ehrenamtlich Kinderbetreuung und Pflege von Sprache und Kultur. Manchmal müssen sie damit umgehen, dass die Väter der Kinder nie mehr nach Hause kommen.

Eva van Keuk im Gespräch

Psychologin zu Migrationsdebatte: „Schaden ist bereits entstanden“

05.02.2025

Seit Magdeburg und Aschaffenburg diskutieren Politiker scharf über Migration. Psychotherapeutin Eva van Keuk kritisiert diese Debatte als kontraproduktiv. Im Gespräch erklärt sie, was die Herausforderungen sind und die Lösung gar nicht kompliziert ist.

Psychologe kritisiert Asyldebatte

„Problem der psychischen Erkrankungen ein Stück weit hausgemacht“

26.01.2025

Der Messerangriff in Aschaffenburg hat eine weitere Asyldebatte angestoßen. Psychologe Schiefer erklärt im Gespräch, warum sie kontraproduktiv ist, welche Rolle Medien dabei spielen und welche Faktoren solche Gewalttaten begünstigen.

Sensible Kommunikation

Bündnis fordert Recht auf Dolmetscher im Gesundheitswesen

12.01.2025

Anders, als viele Vorurteile nahelegen, nehmen Migranten Gesundheitsleistungen vergleichsweise seltener in Anspruch. Dieser Befund ist wissenschaftlich belegt. Oft liegt das an Sprachbarrieren. Ein Verbändebündnis fordert ein Recht auf Sprachmittlung. Lokale Projekte dazu gibt es schon.

Starker Zulauf

Aachener Friedenspreis für „Omas gegen Rechts“

15.05.2024

Die „Omas gegen Rechts“, eine Gruppe gegen Rechtsextremismus, verzeichnete zuletzt einen starken Zulauf. Jetzt hat die Initiative den Aachener Friedenspreis bekommen.

Was die Forschung sagt

Rechtsextremen nach dem Mund reden geht nach hinten los

11.02.2024

Derzeit wird über den richtigen Umgang mit der AfD diskutiert. Der eine Pol lautet „Verbieten!“, der andere mahnt dazu, die in Teilen rechtsextreme Partei „inhaltlich zu stellen“. Dazu muss man zunächst wissen, was zur Wahl der AfD motiviert.

60 Jahre Auschwitz-Prozess

Fast alle erklärten sich für unschuldig

19.12.2023

Der Auschwitz-Prozess war das erste Verfahren gegen NS-Täter vor einem deutschen Gericht. Mehr als 350 Zeugen schilderten die Gräueltaten, berichteten von den Gaskammern, von Folter und Mord. Der 95-jährige Gerhard Wiese war als Staatsanwalt dabei.

Pull-Faktoren

Migrationsforscher Fuchs: „Merz‘ Unterstellung ist infam“

01.10.2023

Pull-Faktoren spielen Migrationsforscher Lukas Fuchs zufolge kaum eine Rolle in der Flucht- und Armutsmigration. Im Gespräch kritisiert er Äußerungen von CDU-Chef Friedrich Merz. Doch Push- und Pull-Faktoren taugen laut Fuchs nicht als Erklärmodelle.

Kriegsverbrechen und Prestige

Vor 50 Jahren schließen die USA und Nordvietnam Waffenstillstand

26.01.2023

Als die Außenminister der USA und Nordvietnams in Paris einen Waffenstillstand unterzeichnen, schweigen die Waffen noch lange nicht. Darum geht es beiden Seiten auch gar nicht. Am Ende des von zahlreichen Verbrechen gekennzeichneten Krieges sind in Südvietnam drei Millionen Menschen tot.