Sara Lemel

Fragen und Antworten

Trump will US-Übernahme von Gaza – „Völlig den Verstand verloren“

05.02.2025

Völkerrechtsbruch, Rassismus, ein disruptiver Plan: Für Trumps Vision für den Gazastreifen hagelt es international Kritik – aber nicht nur. Einer schwärmt geradezu von Trumps „frischen Ideen“: Palästinenser umsiedeln und Gaza zum Riviera des Nahen Ostens machen.

Umbruch in Syrien

Was bedeutet der Sturz Assads – auch für Geflüchtete in Deutschland?

08.12.2024

Jahrelang herrschte in Syrien ein Patt, das fast eine Art Stabilität suggerieren konnte. Die Blitzoffensive von Rebellen treibt Machthaber Assad in die Flucht – und das Land in ungewisse Zeiten. Knapp eine Million Syrer in Deutschland halten den Atem.

Der Krieg in Zahlen

Sechs Monate Gaza-Krieg und kein Ende in Sicht

07.04.2024

Es ist der längste und blutigste Krieg Israels seit dem Unabhängigkeitskrieg 1948. Die Zahl der Toten im Gazastreifen ist so hoch wie noch nie. Die Kriegsziele Israels sind bisher unerreicht, eine Befriedung der Region nicht in Sicht. Menschenrechtler schlagen Alarm. Israel immer stärker in der Kritik.

Antisemitismus

Jüdischer Student verprügelt: Fall in Berlin löst Entsetzen aus

05.02.2024

Ein jüdischer Student landet mit Knochenbrüchen im Gesicht im Krankenhaus. Laut Polizei wird ein Mitstudent verdächtigt, zugeschlagen und -getreten zu haben. Berlins Regierungschef ist erschüttert.

Hintergrund

Rufe nach Zwei-Staaten-Lösung: Warum hat es bisher nie geklappt?

05.12.2023

Der verheerende Gaza-Krieg hat den Nahost-Konflikt wieder auf die internationale Tagesordnung katapultiert. Warum sind alle Lösungsansätze bisher gescheitert?

Streit um „luftleeren Raum“

Israels schwieriges Verhältnis zu den UN

26.10.2023

Hat der Generalsekretär der Vereinten Nationen im Nahost-Konflikt Schlagseite? Im Streit um die Worte von António Guterres spiegeln sich die aufgeladenen Emotionen des komplexen Konflikts.

Fragen & Antworten

Terrorattacke und Gegenangriff: Was sagt das Völkerrecht?

24.10.2023

Nach den Terrorattacken der Hamas geht Israel mit großer Härte gegen die Organisation vor. Millionen Palästinenser im Gazastreifen sind die Leidtragenden. Wie sieht das Völkerrecht die Lage?

30 Jahre Oslo-Abkommen

Israel und Palästina, Krieg statt Frieden

12.09.2023

Die Osloer Verträge galten als Meilenstein im Nahost-Friedensprozess. Am 13. September 1993 unterzeichneten Israel und die PLO in Washington eine Absichtserklärung. Der erhoffte Durchbruch zu einer dauerhaften Friedensregelung lässt aber bis heute auf sich warten.