EU-Flüchtlingspolitik
Gesuchter libyscher General. Verhaftung. Freilassung. Vertuschung?
23.01.2025
Ein libyscher General, gesucht per Haftbefehl wegen Missbrauch von Geflüchteten, wurde in Italien festgenommen. Anstatt ihn der Justiz zuzuführen, wurde er freigelassen. Wurde ein Prozess gegen ihn politisch verhindert? Welche Rolle spielt die EU-Flüchtlingspolitik?
Mazin wieder frei
15-jähriger Geflüchteter aus libyschem Gefängnis entlassen
06.02.2023
Der 15-jährige Mazin, der auf seiner Flucht nach Europa von libyschen Milizen entführt und verhaftet wurde, ist endlich wieder frei. Sein Fall steht stellvertretend für das Schicksal vieler Geflüchtete in dem vom Bürgerkrieg gebeutelten Land. Im Gegensatz zu vielen hatte Mazin Glück: Ein Netzwerk setzte sich für seine Freilassung ein.
Entführt, gefoltert und verhaftet
15-jähriger Mazin seit 100 Tagen in Libyen unschuldig in Haft
10.01.2023
Der 15-jährige Mazin wurde nach seiner Flucht nach Libyen entführt und gefoltert. In Polizeigewahrsam gehen die Misshandlungen bis heute weiter. Seine Familie wendet sich verzweifelt an den UNHCR.
Geflüchtete protestieren
„Der UNHCR spielt politische Spiele mit unseren Leben”
19.12.2022
Menschen protestieren in Genf für die Bewegung „Refugees in Libya“. Manche von ihnen sind selbst geflohen und haben es nach Europa geschafft, nicht dank, sondern trotz des UNHCR. Die Hilfsorganisation arbeite mit Staaten Hand in Hand gegen Menschen in Not.
David gegen Goliath?
Grassroot-Organisationen protestieren gegen die UN
07.12.2022
Die UN mit Sitz im Westen sind fast unantastbar für Proteste von Betroffenen im Süden. Dennoch gibt es Proteste: transnational, zivilgesellschaftlich, wirkmächtig und stark.
Wo ist Mazen?
15-jähriger auf der Flucht nach Europa entführt und gefoltert
11.09.2022
Die Entführer von Mazen schickten ein verstörendes Foltervideo an seine Familie. Kein Einzelfall für Flüchtende in Libyen. Die Geschichte zeigt, wie die westliche Welt und ihre Hilfsorganisationen in Afrika versagen und warum die lebensgefährliche Flucht nach Europa für die Menschen oft der einzige Ausweg ist.
Ferngesteuerte Migration?
Ein Plädoyer gegen die Push-Pull-Theorie
29.08.2022
Immer wieder wird behauptet, Seenotrettung habe einen Pull-Effekt, rege also mehr Menschen zur Migration an. Ein kritischer Blick auf die Theorie dahinter.
„Illegale Einreise“ & „Schlepperei“
Freisprüche und Hoffnung für kriminalisierte Migrant:innen
07.06.2022
Einige positive Entscheidungen von Gerichten in Italien und Griechenland geben Hoffnung auf eine gerechtere Behandlung von kriminalisierten Geflüchteten.
Iuventa Crew droht 20 Jahre Haft
Erste Anhörung im Prozess gegen Seenotretter
18.05.2022
Am 21. Mai 2022 findet im sizilianischen Trapani die erste Anhörung im Prozess gegen die Crew des Seenotrettungsschiffes Iuventa statt. Vier Crewmitgliedern drohen im Fall einer Verurteilung 20 Jahre Haft.
Unvereinbar?
Humanitäre Hilfe und politischer Aktivismus
17.05.2022
Zwischen Gruppen, die sich für Geflüchtete engagieren, bestehen oft tiefe Gräben. Man wirft sich gegenseitig vor, zu schweigen oder nur zu reden. Muss das so sein?