Nebenan
Besonders Vermögend
24.03.2025
Merz räumt die Schuldenbremse ab und vererbt Milliardenlasten. Statt die Reichen zur Kasse zu bitten, profitiert erneut die Elite – auf der Strecke bleibt sozialer Fortschritt.
Nebenan
Wenn jeden Tag Aschaffenburg ist
10.03.2025
Stellt dir vor, Aschaffenburg wäre täglich. Du würdest drangsaliert werden in der Behörde, Bahn, Schule, auf der Arbeit, an Eingängen, von der Polizei. Und als wenn das nicht reichte, stell dir vor, Merz wäre Kanzler.
Nebenan
Alles Mist! Alles Mist! – Eine Wahlnachlese
24.02.2025
Die Bundestagswahl ist gelaufen. Der Rechtsruck ist vollzogen, der Diskurs verschoben. Was bedeutet das? Und warum erscheint die Schweiz plötzlich so schön?
Nebenan
Höckepack ins Kanzleramt
10.02.2025
Mithilfe der AfD und deren Spalterhetze will sich Merz Huckepack ins Kanzleramt tragen lassen. Es scheint zu funktionieren. Es ist an jedem einzelnen von uns, zu sagen: bis hierhin und nicht weiter.
Nebenan
Merzenschein lässt rechts gedeih’n
27.01.2025
Ich will die nächsten Jahre psychisch gesund überstehen. Deshalb habe ich alle Trump-Nachrichten in meinen News-Feeds ausgefiltert. Schließlich haben wir auch noch Nazis zu Hause.
Nebenan
So jung und schon so versaut
13.01.2025
Das neue Jahr fängt gut an. Facebook, Xitter, Weidels Lieblingskommunist und natürlich die deutsche Polizei, die entweder Rassisten mit Vornamen versorgt oder draufhaut – wie immer.
Nebenan
Von syrischer Freiheit und europäischen Feminazis
09.12.2024
Kaum ist Assad weg, wollen wir wissen, wann sich Syrer wieder verpissen aus unserem Land. Das ist Nächstenliebe à la Cdsu. Wer braucht da eigentlich noch die neue AfD-Mutti?
Nebenan
Politisches Gesamtversagen
25.11.2024
Wird der „Westen“ den Haftbefehl gegen Netanjahu vollstrecken oder weiterdioplomatisieren wie immer? Die Antwort ist von Bedeutung – global. Es geht um viel mehr als Glaubwürdigkeit.
Nebenan
Jedem Ende wohnt ein Anfang inne
11.11.2024
Was für eine Woche: USA wählt Trump, Scholz entlässt Lindner, Merz will Vertrauensfrage, traut sich aber kein Misstrauensvotum. Derweil sondiert die CDU in Sachsen inoffiziell mit der AfD: a.D. (lies: adé) Brandmauer.
Nebenan
Der Feind heißt nicht AfD
28.10.2024
Warum die Union nicht für ein AfD-Verbot ist? Na, weil die AfD für die Union ein diskursiver Türöffner ist. Sie macht Politik vertretbar, für die in den 90ern noch ein wütender Mob Häuser anzünden musste.