Immigrierte Chefs
Ein Integrationsgesetz ändert gar nichts, Herr de Maizière!
29.03.2016
De Maizière möchte ein Integrationsgesetz. Mit viel Optimismus ausgestattet darf man vielleicht hoffen, dass dieser Wunsch des Innenministers von kompetenten Politikern als Ansatz- und Ausgangspunkt genutzt wird, endlich ein Einwanderungsgesetz anzugehen. Von Tobias Busch
Immigrierte Chef's
Die Welt entsolidarisiert sich in einem erschreckenden Ausmaß
24.02.2016
Selten sind politische Entscheidungen so unverblümt egoistisch und unsolidarisch getroffen worden. Es wird nicht einmal mehr die Fassade der Scheinheiligkeit gewahrt, wenn es um das Flüchtlingsthema geht. Von Tobias Busch
Immigrierte Chefs
Die USA möchten keine Flüchtlinge aus Syrien
24.11.2015
Der Kongress der Vereinigten Staaten möchte syrische Flüchtlinge nur noch in Ausnahmefällen aufnehmen, weil den Abgeordneten das zu gefährlich ist. Wir erinnern uns: Ohne den amerikanischen Krieg im Irak gäbe es keinen "IS".
Immigrierte Chefs
Wann wird der Gast zum Gastgeber, wann werden aus Flüchtlingen deutsche Bürger?
27.10.2015
Wer ist Einwanderer und wer ist Gast? Um diese Frage dürckt sich die Politik seit Jahren herum. Dabei ist die Antwort elementar wichtig für Organisation des Landes. Wir sollten nicht den gleichen Fehler machen wie zu Zeiten der sogenannten "Gast"-Arbeiter. Von Tobias Busch
Immigrierte Chefs
Das Prinzip der Alternativlosigkeit bekommt uns nicht gut!
30.09.2015
Die globalisierte Welt und ihre vielfältigen Schwierigkeiten sind komplex. Dagegen ein Vereinfachungsprinzip zu setzen, das die Dinge auf Schwarz und Weiss reduziert ist menschlich und politisch verständlich, in der Sache aber völlig falsch.
Immigrierte Chefs
Der hässliche Deutsche und die menschenfreundlichen Südländer
29.07.2015
Wirtschaftskrise, Eurokrise, Grexit. Egal, wie man es bezeichnet, die Krise hat zwei Gesichter: Das Bild vom hässlichen prinzipienreitenden Deutschen und den menschenfreundlichen Südländern. Von Tobias Busch
Immigrierte Chefs
Eigentlich wächst ja die Welt zusammen…
24.06.2015
Das Gezerre um Griechenland zeigt, wie groß die gegenseitigen Abhängigkeiten auf der Welt geworden sind. Zur gleichen Zeit verhalten sich Menschen aber so, als gäbe es noch unabhängige Nationalstaaten. Von Tobias Busch
Immigrierte Chefs
Wir und Ihr
28.04.2015
Bei der wirtschaftlichen Zusammenarbeit wird grenzenlos gedacht. Wenn es darum geht, Kosten oder unbequeme Verantwortung zu übernehmen, sind die alten Muster ganz schnell zurück – das gilt für die Flüchtlingskatastrophe genauso wie für Ereignisse aus der Geschichte.
Immigrierte Chefs
Griechenland droht mit Flüchtlingen
25.03.2015
Beim Thema Flüchtlnge braucht Griechenland dringend Hilfe über Geldzahlungen hinaus. Und was tun wir? Wir diskutieren über vermeintliche skrupellose Erpressungsversuche Griechenlands und über den Ringfinder von Varoufakis. Ein unverzeihliches Versäumnis.
Immigrierte Chefs
Das Dilemma der Schweiz mit ihrer Zuwanderungsbegrenzung
23.02.2015
Ein Jahr nach dem Volksentscheid zur Begrenzung der Zuwanderung, haben die Schweizer nun ein Gesetz vorgelegt. Aber sind erfolgreiche Teilhabe an der globalen Wirtschaft und gleichzeitig Abschottung gegen Fremde überhaupt möglich? Von Tobias Busch