Globales Flüchtlingsforum 2023
Unser verzerrter Blick auf die Flüchtlingsdebatte
17.12.2023
Migration und Flucht sind in Deutschland längst Politikum, machen große Schlagzeilen. Das Global Refugee Forum 2023 hingegen blieb unbeachtet. Das lässt tief blicken auf unsere Flüchtlingsdebatten.
Forschung
Gewaltgefahren für Geflüchtete
15.06.2018
Millionen von Menschen sind weltweit auf der Flucht vor Gewalt. Sie leiden nicht nur an den sogenannte „Fluchtursachen“, sondern auch auf der Flucht. Diese Gewalterfahrungen sind zentraler Gegenstand internationaler Forschungen. Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Ulrike Krause
Es reicht!
Die Notwendigkeit der internationalen Politik zu handeln, nicht nur zu sprechen.
24.11.2015
Die Flüchtlingsdebatte dauert nun schon seit Monaten an, ohne dass sich etwas geändert hätte - zu Gunsten der betrfoffenen Menschen. Allenfalls werden Gesetze verschärft, um die weitere Einwanderung zu begrenzen. Das wird aber nicht funktionieren. Von Dr. Ulrike Krause
Flucht und ihre Ursachen
Parallelen sehen, verstehen und umsetzen
19.08.2015
2014 waren 60 Millionen Menschen auf der Flucht - die Meisten vor gewaltsamen Konflikten. Obwohl Fluchtursachenbekämpfung von der Bundesregierung immer wieder betont wird, wird sie vernachlässigt. Seit Jahren. Mit fatalen Folgen.
Das System
Woran scheitert Flüchtlingsschutz eigentlich?
05.05.2015
Das Flüchtlingsschutzsystem steht vor großen Herausforderungen: wie wird geschützt, wer finanziert was und aus welchen Gründen? Ein Überblick, wie Flüchtlingsschutz international organisiert ist und woran es mangelt. Von Ulrike Krause