Buchtipp zum Wochenende
Es gibt keine kulturelle Identität
24.11.2017
François Jullien (66) ist Philosoph und Sinologe. Er war unter anderem Direktor des Collège international de philosophie und Professor an der Universität Paris-Diderot. Für sein Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, unter anderem 2010 mit dem Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken.
Rezension zum Wochenende
Türke. Aber trotzdem intelligent.
08.04.2016
"Der Blick über die Welt hinaus ist der einzige, der die Welt versteht." Dieses Zitat von Richard Wagner, dessen Partien der Autor singt, gilt auch für das Buch "Türke aber trotzdem intelligent" von Selcuk Cara.
V-Mann Felten
Menschenrechte gelten nur für Europäer
27.04.2015
In Europa werden Menschenrechte besonders groß geschrieben. Ja, in Europa! Nicht auf dem Mittelmeer oder in Afrika. Dort gelten die Regeln der Bewaffneten, die wiederum der Europäer besorgt. So schließt sich dann der Kreis doch - irgendwie.
V-Mann Felten
Erdoğan marschiert jetzt bei der PEGIDA mit
04.12.2014
Schlechte Nachrichten für alle Schwaben, Sachsen und Bayern. Einer Studie zufolge ist Deutscher, wer Deutsch spricht. Überhaupt sind die Ausländer im Ausland schon viel weiter als wir hier. Dort sollen in Zukunft nicht nur Sprachkenntnisse abverlangt werden.
V-Mann Felten
Das toleranteste an der ARD sind ihre Zuschauer
14.11.2014
Mit leuchtenden Luftballons wurde die Berliner Mauer zur 25 Jahrfeier symbolisch, echte Mauern baut man lieber an den EU-Außengrenzen. Von Freude, Friede, Freiheit ist da keine Spur mehr, an Toleranz ist da gar nicht mehr zu denken. Trotzdem möchte uns die ARD eine Woche lang mit diesem Thema beglücken.
V-Mann Felten
Nur ein toter Flüchtling ist ein guter Asylant
26.09.2014
Die Bundesregierung packt nun endlich zielstrebig und entschlossen das Problem mit dem Zustrom von Asylsuchenden in Deutschland an und schlägt mit einer Klappe gleich drei Fliegen, berichtet V-Mann Felten.
V-Mann Felten
Europa liebt seine Migranten
27.06.2014
V-Mann Felten war im deutschen WM-Quartier in Brasilien, um die Spieler unter die Lupe zu nehmen. Er sah Spieler aus Polen, Ghana, Türkei, Tunesien und Bayern; deutsche Spieler waren in der Minderheit.
V-Mann Felten
So geht Demokratie!
30.05.2014
V-Mann Felten war wieder unterwegs: Nach einem Kurzaufenthalts in Köln während der Rede des türkischen Premiers Erdoğan checkt er die Doppelpässe ab in der "Die Zeit"-Redaktion. Endstation ist die CSU Parteizentrale, wo derzeit über eine Kumpanei mit der AKP nachgedacht wird.
V-Mann Felten
Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein
02.05.2014
Der ehrenwerte pastorale Bundespräsident Joachim Gauck wandelte bei seinem Staatsbesuch in der Türkei auf den Spuren von Kaiser Wilhelm und erfüllte damit das Klischee des Deutschen im Ausland: das der Besserwisserei.
V-Mann Felten
Aus Wladimir ist was geworden
28.03.2014
V-Mann Felten hat recherchiert, welche Namen von Vorteil sind bei potenziellen Chefs und mit welchen Maßnahmen die Standesbeamten nun ergreifen, um den armen, benachteiligten Migrantenkindern endlich zu mehr Chancengleichheit zu verhelfen.