V-Mann Felten
Hat er nicht so gemeint. Ist doch klar.
22.02.2013
Wie man Zuwanderer aus Deutschland weghält, Innenminister Friedrich Armut mit Faulheit verwechselt und wo es neben der NPD weitere türkenfreie Zonen gibt. V-Mann Felten hat ermittelt und erinnert sich - Dunkel.
V-Mann Felten
Optionspflicht im Tuka Tuka Land
25.01.2013
War der Begriff Gastarbeiter schon ein Widerspruch in sich, so gibt es mal wieder eine neue Sprachschöpfung aus dem Reich des Bürokraten-Deutsch: die Optionspflicht.
V-Mann Felten
Wir brauchen Fachkräfte, die besten. Und Politiker.
30.11.2012
Deutschland buhlt um Fachkräfte, die sich gefälligst zu integrieren haben - wenn sie kommen. Schließlich kommen sie in ein getuntes Land, in der selbst Statistiken geschreddert werden - V-Mann Felten, ihm gehört der letzte Freitag im Monat.
V-Mann Felten
Residenzpflicht für Buschkowsky, Röwer und Friedrich!
26.10.2012
Buschkowsky ist überall, der NSU-Untersuchungsausschuss nicht. Bei Asylbewerbern stellt sich die Frage nicht. Für sie gilt die Residenzpflicht. Frei bewegen kann sich dafür Ex-Landesverfassungsschutzchef Röwer. Zuletzt hat es ihn in einen rechten Verlag verschlagen. Und ich, ich betrinke mich.
V-Mann Felten
Angeworben
28.09.2012
Vermisst-Plakate, Anti-Islam-Video, NSU-Skandal und Buschkowsky - es ist anstrengend, das Ganze zu beobachten. "V-Mann Felten" geht dem trotzdem nach - in seiner neuen MiGAZIN-Kolumne an jedem letzten Freitag im Monat.
Fragezeichen
Der Bundespräsident soll zurück treten. Und wer tritt beim Verfassungsschutz zurück?
11.01.2012
Sind Zinssätze und Mailbox Hinterlassenschaften wichtiger als Menschenleben? Ist das Amt des Bundespräsidenten wichtiger als die Verfassung selbst? Diesen Fragen geht Werner Felten in seinem Namensbeitrag nach und kommt zu einem eindeutigen Ergebnis.