Ausland
Ressort Ausland in chronologischer Reihenfolge:Trümmer, Trauer, Trauma
Die Türkei ein Jahr nach den Erdbeben
05.02.2024
Die Erdbeben in der Türkei töteten 2023 mehr als 53.000 Menschen. Ein Jahr danach leben Hunderttausende Menschen weiter in Containern. Die Not ist weiter groß, die Unmut wächst. Präsident Erdogan versucht, das für sich zu nutzen. Von Anne Pollmann, Linda Say und Ergin Hava
Menschenrechtler im Niger
Ohne EU-Gesetz Fluchtrouten wieder sicherer geworden
30.01.2024
Die EU zeigt sich gerne als Hüter von Menschenrechten. Im Niger hat ein auf Druck der EU eingeführtes Anti-Migrationsgesetz jedoch zu massiven Menschenrechtsverletzungen geführt. Seit November gilt es nicht mehr. Menschenrechtler sind erleichtert. Von Moritz Elliesen
Italien-Afrika-Gipfel
Rom verspricht Geld und Augenhöhe in der Flüchtlingspolitik
29.01.2024
Rom verspricht beim Italien-Afrika-Gipfel eine stärkere Zusammenarbeit in der Flüchtlingspolitik, mehr Geld und Augenhöhe. EU-Chefs loben die Initiative, doch Harmonie herrscht nicht in Rom. Afrika fordert Taten statt leerer Versprechen.
Flüchtlingspolitik ad absurdum
Ruander erhalten Asyl in Großbritannien
29.01.2024
Während die britische Regierung Asylsuchende in das vermeintlich sichere Ruanda abschieben will, erhalten Ruander Asyl in Großbritannien. Das Festhalten an den umstrittenen Plänen dürfte der konservativen Regierung von Premier Sunak nun noch schwerer fallen.
Neues Abschiebezentrum
Italiens Parlament billigt Flüchtlingspakt mit Albanien
25.01.2024
Italien will Abschiebezentren für Geflüchtete in Albanien betreiben. Nun billigte das Parlament in Rom das Vorhaben. Kritik kommt von der linken Opposition und Menschenrechtlern. Letztere befürchten automatische Inhaftierungen und schwere Menschenrechtsverstöße.
Sunak mit Pyrrhussieg?
Experten zweifeln, dass jemals ein Ruanda-Flieger abhebt
18.01.2024
Das Gesetz des britischen Premierministers Sunak zu Abschiebungen nach Ruanda nimmt die erste Hürde. Doch der interne Streit darüber schadet dem Regierungschef – überlebt er ihn politisch? Und: Experten zweifeln, ob jemals ein Flieger abheben wird. Von Benedikt von Imhoff
Großbritannien
Sunak droht Revolte wegen Ruanda-Abschiebegesetz
17.01.2024
Ruanda und kein Ende: Der Streit innerhalb der Tory-Partei über das Abschiebegesetz von Premier Sunak legt die britische Politik lahm. Nun kommt es zum Showdown. Aber auch wenn Sunak seinen Entwurf durchs Parlament bringt - die Debatte wird ihn weiter belasten. Von Benedikt von Imhoff
Vorwurf: Völkermord
Israel vor UN-Gericht
11.01.2024
Der Gaza-Krieg wird nun auch vor Gericht ausgetragen. Israel muss sich erstmals einer Völkermord-Klage stellen. Südafrika erhebt vor dem höchsten UN-Gericht harte Vorwürfe: „Politik der Apartheid“ und „Rhetorik des Völkermordes“. Israel weist die Anschuldigungen zurück.
Ziviltote in Gaza
„Maßstab, den wir noch nicht gesehen haben“
09.01.2024
Israels Militär beschreibt seine Einsätze in Gaza als „gezielte Angriffe“ gegen „Terrorinfrastruktur“. Doch dabei fallen auch große Bomben auf dicht besiedelte Gebiete. Vor dem höchsten UN-Gericht könnten die Ziviltoten des Gaza-Krieges zur Schlüsselfrage werden. Von Johannes Sadek und Christoph Meyer
Made in Germany
In Deutschland verbotenes Gift auf kenianischen Feldern
09.01.2024
In Kenia werden Pestizide verkauft, die in Deutschland produziert werden. Problem: Das Gift ist hier verboten. Die Ampel-Koalition wollte das ändern, passiert ist bisher nicht – FDP-Ministerien blocken, die Industrielobby ist zu mächtig. Aktivisten wehren sich, haben jedoch kaum Chancen. Von Birte Mensing und Paul Hildebrandt