Ausland
Ressort Ausland in chronologischer Reihenfolge:Nach Corona
Ghana zwischen Inflation und Start-up-Spirit
17.01.2023
Die Corona-Pandemie hat den Aufschwung in der Wirtschaft Ghanas ausgebremst. Doch die Zuversicht, dass der Schwung zurückkehrt, ist groß - zum Beispiel bei der Start-up-Initiative „Impact Hub“, der drückenden Inflation zum Trotz. Von Birte Mensing
UNHCR
Tod Hunderter Rohingya-Geflüchteter auf hoher See
17.01.2023
Die Rohingya werden in Myanmar brutal unterdrückt. Nun müssen geflüchtete Rohingya auch in Lagern in Bangladesch zunehmend Gewalt erdulden. Viele von ihnen versuchen den Repressalien über das Meer zu entkommen.
Neue Heimat
Afghanische Flüchtlinge sehen ihre Zukunft in Pakistan
20.12.2022
Die meisten Afghanen flüchten nicht nach Europa. Etwa drei Millionen von ihnen beherbergt Pakistan teilweise seit Jahrzehnten. An einer Schule in Peschawar zeigt sich: Im Alltag ist das Zusammenleben unkompliziert. Doch Armut und die unsichere Rechtslage sind ein Problem. Von Moritz Elliesen
„Title 42“
Restriktive Pandemievorschriften an der US-Grenze vor der Aus
19.12.2022
Seit Beginn der Corona-Pandemie können die USA Flüchtlinge an der Grenze zu Mexiko pauschal abweisen. Menschenrechtler registrieren seitdem mehr Gewalt gegen die Migrantinnen und Migranten. Nun könnte die Praxis enden. Von Konrad Ege
Gericht
Großbritannien-Ruanda-Deal für Abschiebungen legal
19.12.2022
Großbritannien will Asylsuchende nach Ruanda abschieben. Dagegen gibt es seit Monaten Proteste und Verfahren. Ein Gericht entschied nun, das Vorgehen wäre legal. Doch die Kritiker kündigen Widerstand an.
Glätteisen und Hautaufheller
Wie Schönheitsideale in afrikanischen Ländern wieder diverser werden
12.12.2022
Seit der Kolonialzeit haben Schönheitsstandards des Westens afrikanische Ideale und Traditionen an den Rand gedrängt. Jetzt aber besinnen sich immer mehr Afrikanerinnen auf ihre Wurzeln. In Nigeria hat sich schon viel geändert. Von Birte Mensing
Ein Vertrag ist ein Vertrag
Indigene in den USA machen alte Rechte geltend
06.12.2022
Der fast 200 Jahre alte „Vertrag von New Echota“ sieht vor, dass die Cherokee zum Wahren ihrer Interessen einen Delegierten zum US-Repräsentantenhaus ernennen dürfen. Das soll nun endlich Realität werden. Von Konrad Ege
„Verheerendste Dürre“
Die Viehhirten im Norden Kenias spüren die Folgen des Klimawandels
28.11.2022
Der Nordwesten Kenias wird von einer verheerenden Dürre heimgesucht. Darunter leiden vor allem die nomadisch lebenden Hirten in der Region. Doch Weggehen ist für sie keine Option. Von Moritz Elliesen
Drei Fragen
Klimawissenschaftlerin Laudien: „Dürren in Ostafrika werden häufiger und intensiver“
27.11.2022
Ostafrika durchlebt derzeit die schlimmste Dürre seit vier Jahrzehnten. Die Klimawissenschaftlerin Rahel Laudien vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung erklärt, was die Erderwärmung damit zu tun hat und wie Landwirte sich an die Trockenheit anpassen können. Von Moritz Elliesen
Im Osten des Kongo
„Wir sterben hier jeden Tag, und es kümmert niemanden“
22.11.2022
Die Lage der Menschen in der Demokratischen Republik Kongo wird immer kritischer. Manche fürchten, die Miliz M23 könnte die Bevölkerung aushungern. Repression kommt auch von der Regierung. Und dass die Welt kaum darauf reagiert, sorgt für Frust. Von Judith Raupp