Ausland

Ressort Ausland in chronologischer Reihenfolge:

Exporte aus der Ukraine

Futtermais für Tierhaltung statt Getreide für Brot ausgeührt

25.08.2022

In Afrika sterben Menschen an Hunger, Millionen sind bedroht. Die wieder aufgenommenen Getreideexporte aus der Ukraine sollten Leid lindern. Experten kritisieren, dass bislang aber vor allem Futtermais für die Tierhaltung ausgeführt worden ist. Die Spendenbereitschaft bei den Menschen sei aber ungebremst – für die Ukraine. Dafür drohten, andere große Krisen in Vergessenheit zu geraten.

Fünf Jahre Vertreibung

Überlebende Rohingya in Bangladesch ohne Perspektive

25.08.2022

Vor fünf Jahren begann in Myanmar eine brutale Militäroffensive gegen die muslimische Minderheit der Rohingya. Hunderttausende Überlebende harren immer noch in Flüchtlingscamps ohne Zukunftsperspektive aus, kritisieren Hilfsorganisationen.

„Wir wollen nach Hause“

Hunderttausende Rohingya harren weiter in Flüchtlingscamps aus

24.08.2022

Fünf Jahre nach Myanmars brutaler Militäroffensive gegen die Rohingya sitzen Hunderttausende Flüchtlinge weiter unter katastrophalen Bedingungen in Bangladesch fest. Eine Rückkehr ist nicht in Sicht. Von

Kongolesischer Aktivist

Die Wut auf die Blauhelmsoldaten ist groß

21.08.2022

Seit fast 23 Jahren sollen UN-Truppen in Ostkongo für Ruhe und Ordnung sorgen. Doch die Sicherheitslage hat sich nicht verbessert – im Gegenteil. Entsprechend groß ist der aufgestaute Frust. Von

Rutos afrikanischer Traum

Aufstieg an die Spitze Kenias

16.08.2022

William Ruto hat ein denkbar knappes Rennen um das Präsidentenamt Kenias gewonnen. Nun kündigt der 55-Jährige, der gerne seine bescheidene Herkunft betont, Hilfe für die Ärmsten an. Um das Land aus der Krise zu führen, wird es jedoch mehr brauchen. Von

Interview mit Conrad Schetter

Friedensforscher über Afghanistan: „Wir müssen lernen, von unseren eigenen Schablonen wegzukommen“

14.08.2022

Die Taliban herrschen seit einem Jahr erneut über Afghanistan. Der Westen hat sich seitdem weitgehend aus dem Land zurückgezogen. Friedensforscher Conrad Schetter erklärt im Gespräch, warum er das für einen Fehler hält. Von

Keine Hoffnung auf Frieden

Vor einem Jahr überließ der Westen der Taliban die Macht in Afghanistan

14.08.2022

Die Bevölkerung in Afghanistan hungert, Frauen machen sich unsichtbar oder werden verfolgt, wenn sie es nicht tun. Das Land, in dem der Westen für Sicherheit und Stabilität sorgen wollte, steht einmal mehr am Abgrund. Von

Ein Jahr Taliban

Menschenrechtsverletzungen in Afghanistan

14.08.2022

Vor einem Jahr haben westliche Truppen durch ihren übereilten und unvorbereiteten Abzug aus Afghanistan der Taliban die Macht im Land überlassen. Seitdem gehen die brutal gegen ehemalige Widersacher vor und schränken die Rechte von Frauen und Mädchen ein. Ein Überblick:

US-Bericht

Journalismus in Afghanistan im Überlebenskampf

11.08.2022

Medien und Journalisten in Afghanistan kämpfen seit dem Abzug westlicher Truppen vor einem Jahr um ihr Überleben. Das zeigt ein US-Bericht. Danach leiden Medienschaffende nicht nur unter den Taliban-Beschränkungen, sondern auch aufgrund der wirtschaftlichen Lage im Land. Experten fordern Aufnahme fliehender Journalisten.

„Kinderrechtskatastrophe“

Das Leid der Kinder in Afghanistan

10.08.2022

In Afghanistan leidet die Bevölkerung seit dem Abzug westlicher Truppen an Hunger. Internationale Sanktionen treffen die Bevölkerung am stärksten. Die Kinder leiden am meisten, wie „Save the Children“ in einem Bericht zeigt. Danach besucht jedes zweite Mädchen keine Schule.