Ausland
Ressort Ausland in chronologischer Reihenfolge:Das Wenige teilen können
„Kein Problem, wir geben Euch Land, ihr seid bei uns willkommen.“
03.08.2022
Dürre und Gewalt treiben immer mehr Menschen in Mali in die Not. In Nana-Kéniéba wird dennoch geteilt, mit Vertriebenen, die alles verloren haben. Die Dorfgemeinschaft setzt ihre Hoffnung in die Goldsuche, für die auch Kinder in Erdlöcher steigen. Von Bettina Rühl
Zwischen Hungernden entscheiden
Millionen Hungernde in Afghanistan werden nicht erreicht
31.07.2022
Afghanistan hat den höchsten Anteil an Witwen weltweit. 18,5 Millionen Menschen in dem Land sind akut von Hunger bedroht. Die internationalen Hilfen erreichen aber nur 10 Millionen. Weil das Geld nicht reicht, müssen Hilfsorganisationen zwischen den Hungernden entscheiden.
Myanmar
„Die Welt schaut weiter zu. Das Regime mordet weiter.“
28.07.2022
Seit dem Militärputsch in Myanmar sind eineinhalb Jahre vergangen. Die Junta begeht immer neue Kriegsverbrechen an der Zivilbevölkerung. Die UN haben fast 1,12 Millionen Binnenflüchtlinge in dem Land registriert. Und die Weltgemeinschaft ist mitverantwortlich für die Eskalation. Von Nicola Glass
Neue Verfassung für Tunesien
Rückschritte bei Demokratie befürchtet
27.07.2022
Tunesien bekommt eine neue Verfassung, die dem Präsidenten große Macht verleiht. Mit dem Ergebnis des Referendums wird die Gewaltenteilung de facto abgeschafft. Amnesty warnt vor einer „schleichenden Erosion von Menschenrechten“.
Die frühe Hitze
Die Temperaturen in Südasien steigen auf gefährliche Rekordwerte
18.07.2022
An Hitzewellen wird Indien sich Experten zufolge gewöhnen müssen. Das Land sei ein Hotspot des weltweiten Klimawandels. Schon jetzt leidet die Bevölkerung - zum Beispiel Arbeiter auf Baustellen. Von Natalie Mayroth
Spitzel und Denunzianten
In Russland nimmt das Misstrauen gegenüber der Bevölkerung zu
18.07.2022
In Russland gibt es immer mehr Denunziationen wegen Äußerungen gegen den Angriffskrieg gegen die Ukraine. Um Mitbürger bei den Behörden anzuschwärzen, gibt es unterschiedliche Gründe. Einige wollen damit ihre politische Loyalität beweisen. Von Irina Chevtaeva
Vereinte Nationen
Mehrere Hunderttausend Zivilisten in Syrien-Konflikt getötet
17.07.2022
Die Zahl ziviler Todesopfer im syrischen Krieg beziffert das UN-Hochkommissariat für Menschenrechte auf 300.000. Die Dunkelziffer sei viel höher. Jeder einzelne Todesfall habe schwere Auswirkungen auf Hinterbliebene.
Frauen in Afghanistan
Safran für ein würdevolles Leben
17.07.2022
In der Wüste um die westafghanische Stadt Herat herrschen Armut und Not. Doch dank des Anbaus von Safran verdient eine Gruppe Frauen selbständig ein Einkommen für sich und ihre Familien - und Respekt. Von Andrea Jeska
Nicht Freund, nicht Feind
Wie sich der afrikanische Kontinent zum Ukraine-Krieg verhält
14.07.2022
Afrikanische Länder wollen gegen Russland keine Partei beziehen. Die Interessen und Prioritäten auf dem Kontinent sind anders gelagert. Das kommt im Westen nicht gut an. Umgekehrt überzeugt auch das Verhalten westlicher Länder nicht. Eine Rolle spielt dabei die Doppelmoral.
Hilfe blockiert
UN warnen vor Verschärfung der Not in Nordwest-Syrien
11.07.2022
Weil Russland im UN-Sicherheitsrat die grenzüberschreitende Hilfe für Nordwest-Syrien blockiert, droht Millionen von Menschen eine humanitäre Katastrophe. Doch noch gibt es laut der Bundesregierung Hoffnung auf eine Einigung.