Ausland
Ressort Ausland in chronologischer Reihenfolge:Hunger in Ostafrika
Hilfswerke werfen Weltgemeinschaft Versagen vor
18.05.2022
Alle 48 Sekunden verhungert in Ostafrika ein Mensch. Die Zahl der unter extremen Hunger Leidenden hat sich seit 2021 mehr als verdoppelt. Hilfsorganisationen werfen der Weltgemeinschaft Versagen vor.
Der Ruf nach Hause
Burundi drängt verstärkt auf die Rückführung von Flüchtlingen
11.05.2022
Seit 2020 gibt es verstärkte Bemühungen, burundische Flüchtlinge aus den Nachbarländern wieder nach Burundi zu holen. Insbesondere für politische Flüchtlinge ist dies jedoch ein Risiko. Von Ronja Schneider
Philippinen
Menschenrechtler alarmiert nach Präsidentschaftswahl
10.05.2022
Ferdinand „Bongbong“ Marcos, Sohn des einstigen Diktators Ferdinand Marcos hat laut vorläufiger Ergebnisse die Präsidentschaftswahl auf den Philippinen klar gewonnen. Menschenrechtsorganisationen sind alarmiert.
Einwanderungspolitik
Corona-Vorschrift zur Abweisung von Migranten an der US-Grenze ausgelaufen
08.05.2022
Abschiebungen binnen weniger Stunden, kein Asylverfahren: Mehr als eine Million Migranten wurden in den USA seit April 2020 mit Hilfe des „Title 42“ abgewiesen. Nun soll die während der Corona-Pandemie erlassene Regelung auslaufen. Von Konrad Ege
Dänemark
Geflüchtete sollen in Ruanda auf Asylprüfung warten
04.05.2022
Dänemark will Geflüchtete bis zum Ende ihres Asylverfahrens nach Ruanda ausfliegen. Migrationsexperte Düvell kritisiert das Vorhaben scharf - Menschenrechtswidrig. Es sei ein europaweiter Trend, Asyl in Drittstaaten auszulagern.
Angst vor Hunger und Unruhen
Die Lage der Menschen in Mali wird immer verzweifelter
02.05.2022
Nach zwei Militärputschen haben die Nachbarländer Sanktionen gegen Mali verhängt. Seitdem leidet die ohnehin arme Bevölkerung unter massiven Preissteigerungen. Hinzu kommen Dürre, Gewalt - und der Ukraine-Krieg. Von Bettina Rühl
Kolumbien
Bedrohte Aktivistin und Politstar
27.04.2022
Francia Márquez, afro-kolumbianische Kandidatin für die Vizepräsidentschaft, ist der neue Star im kolumbianischen Wahlkampf. Unbeugsam vertritt sie Frauen und Minderheiten in dem von Konflikten geprägten Land. Von Susann Kreutzmann
„Keine stabile Situation hier“
Entwicklungsarbeit mit Fallstricken: Schulze besucht den Libanon
25.04.2022
Im Libanon trifft eine dramatische Verarmung der Bevölkerung auf eine korrupte politische Klasse. Entwicklungsministerin Schulze schaut sich hier Projekte an, die trotzdem sicherstellen wollen, dass Hilfen auch bei den Menschen ankommen. Von Mey Dudin
Kolonialismus
Nach Macron-Wiederwahl neue Afrika-Politik gefordert
25.04.2022
Macrons Afrika-Politik schwankt zwischen Aufarbeitung von Kolonialverbrechen und Wiederholung alter Muster durch Zusammenarbeit mit Autokraten. Nach seiner Wiederwahl fordern afrikanische Länder einen Kurswechsel.
Hintergrund
Armut und drohender Hunger im Libanon
25.04.2022
Einst galt Libanon als „Schweiz des Nahen Ostens“. Die Zeiten sind lange vorbei: Mehrere Krisen haben den Libanon in den Abgrund gestürzt. Laut Weltbank gehört die Wirtschaftskrise im Land zu den schlimmsten weltweit. Ein Hintergrund über Ursachen und Folgen. Von Mey Dudin