Ausland
Ressort Ausland in chronologischer Reihenfolge:Historisches Ereignis
Erstmals Schwarze Richterin am Supreme Court
10.04.2022
Mit Ketanji Brown Jackson wird erstmals in der US-Geschichte eine Schwarze Frau Richterin am Supreme Court. 108 der 115 bisherigen Richter waren weiße Männer. Die Demokraten feierten die Abstimmung als historisches Ereignis, von den Republikanern stimmten nur drei von 50 für Jackson.
Hilfswerk
Bürgerkrieg in Syrien droht in Vergessenheit zu geraten
04.04.2022
Hilfswerke warnen davor, den Krieg in Syrien zu vergessen. Die Lage im Land sei dramatisch, 90 Prozent lebten in Armut. Die Handelsbeschränkungen träfen besonders die armen Menschen.
Unicef zur Ukraine
Jede Sekunde flieht ein Kind
03.04.2022
Russlands Krieg trifft Mädchen und Jungen mit grausamer Härte. Die entsetzliche Gewalt drohe anhaltenden Schaden in Generationen anzurichten, warnt das Kinderhilfswerk der UN. An deutschen Schulen sind bereits 20.000 ukrainische Kinder und Jugendliche.
Angola
Ein Stellvertreterkrieg zwischen Russland und USA
03.04.2022
Vor 20 Jahren ging der längste Bürgerkrieg Afrikas zu Ende. Es war der vorerst letzte Stellvertreterkrieg auf dem Kontinent – unterstützt vom Ausland, USA auf der einen, Russland auf der anderen Seite. Am Ende waren eine halbe Million Zivilisten tot, vier Millionen vertrieben. Hinzu kam Armut, die bis heute geblieben ist. Von Bettina Rühl
Zwei-Milliarden-Hilfe
Humanitäre Lage in Afghanistan alarmierend
31.03.2022
Die humanitäre Lage in Afghanistan ist seit dem Abzug westlicher Truppen alarmierend. Die internationale Gemeinschaft verspricht jetzt weitere Milliardenhilfe für Afghanistan. Bundesaußenministerin Baerbock prangert die Diskriminierung von Frauen durch die Taliban an.
Tunesien
Leere Supermarktregale, lange Schlangen vor dem Bäcker
30.03.2022
In Tunesien verschärft der Krieg in der Ukraine die Probleme bei der Lebensmittelversorgung. Wie in vielen Ländern auch bereiten steigende Getreidepreise auf dem Weltmarkt Sorgen. Doch die Ursprünge der Krise in Tunesien liegen tiefer. Von Sarah Mersch
„Kein Zynismus“
Tschechien erleichtert ukrainischen Geflüchteten Start in den Job
29.03.2022
Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine können sich in Tschechien sofort einen Arbeitsplatz suchen. Das Parlament in Prag hat in hohem Tempo ein Gesetz verabschiedet, das alle bürokratischen Hürden für eine Integration in den Arbeitsmarkt beseitigen soll. Als Quelle von Arbeitskraft wolle man die Menschen aber nicht betrachten. Von Kilian Kirchgessner
Ein täglicher Kampf
Schleppende Rückführung von Kindern aus syrischen Lagern
24.03.2022
Seit Jahren sitzen Kinder in syrischen Flüchtlingslagern fest. Das Leben dort bezeichnen Hilfsorganisationen als einen „täglichen Kampf“. Sie kritisieren die schleppende Rückführung. Bei diesem Tempo würden die Kinder längst erwachsen sein, bevor sie die Lager verlassen.
„Systematisch vorbereitet“
USA stufen Verbrechen an Rohingya in Myanmar als Völkermord ein
22.03.2022
Die US-Regierung bescheinigt dem Militär in Myanmar die Absicht eines Genozids an der muslimischen Minderheit Rohingya. Menschenrechtler sehen darin einen Impuls für internationale Verfahren gegen Myanmars Machthaber. Sie fordern aber auch Taten.
USA
Kulturkampf im Schulunterricht
21.03.2022
In den USA ist der Kulturkampf um Gender, Rasse und Sexualität in den Schulen angekommen. Jüngst sorgte eine Entscheidung in Tennessee für Aufsehen, den Holocaust-Comic „Maus“ aus dem Lehrplan zu nehmen. Kritiker sprechen von einer Zensurkampagne. Von Konrad Ege