Ausland

Ressort Ausland in chronologischer Reihenfolge:

Venezuela

Täglicher Kampf ums Überleben

18.01.2022

Der Mindestlohn im einst wohlhabenden Venezuela reicht nicht mal für ein Mittagessen. Über drei Viertel der Venezolaner leben in extremer Armut, Millionen haben das Land verlassen. Viele profitieren von staatlicher Hilfe - was der Regierung auch als Druckmittel dient. Von

Hilfe gegen Flucht

UN brauchen 4,4 Milliarden Euro für Afghanistan-Hilfe

12.01.2022

Seit dem Abzug westlicher Truppen hungern in Afghanistan mehrere Millionen Menschen und sind von internationaler Hilfe abhängig. Für das laufende Jahr benötigen die UN so viel Geld wie niemals zuvor für ein einzelnes Land. Grandi warnt: Nur Hilfe verhindert neue Flüchtlingsbewegungen.

Mosambik

Die verlorene Heimat der Flüchtlinge von Cabo Delgado

22.12.2021

Rund 3.500 Tote und mehr als 730.000 Geflüchtete sind die Bilanz von vier Jahren Terrorkrieg in Cabo Delgado im Norden von Mosambik. Die Gewalt hält an, für Hunderttausende Menschen steht in den Sternen, ob sie je zurückkehren. Von

Simbabwe

Starke Abwanderung von Fachkräften im Gesundheitswesen

21.12.2021

Reiche Industrieländer werben weltweit Fachkräfte ab, ärmere Länder haben das Nachsehen. So auch Simbabwe. Das Land hat ausgerechnet im Pandemiejahr mehr als 2.200 Personen aus dem Gesundheitssektor ins Ausland verloren.

24. Dezember

Wahlen in Libyen schüren Angst vor neuen Konflikten

21.12.2021

Die Präsidentschaftswahl im Bürgerkriegsland Libyen ist für den 24. Dezember geplant. Eigentlich soll sie die Erdöl-Nation stabilisieren, die seit dem Sturz Gaddafis vor über zehn Jahren nicht zur Ruhe kommt. Stattdessen fürchten viele neue Gewalt. Von

Hilfsorganisation

Menschen in humanitärer Not erreicht schockierende Rekordzahl

15.12.2021

Das „International Rescue Committees“ spricht von einer schockierenden Rekordzahl von Menschen, die weltweit in humanitärer Not sind. Die größten Krisen sind derzeit in Afghanistan, Äthiopien und Jemen. Berlin kündigt Aufnahme von 500 Afghanen an.

Hunger in Kabul

Afghanin sammelt Geld für Menschen in der alten Heimat

15.12.2021

Armut und Hunger breiten sich seit dem Umsturz in Afghanistan immer weiter aus. Die Göttingerin Sadaf Hajati hat mit einer privaten Spendenaktion schon Dutzenden Familien geholfen. Ihre Cousins in Kabul sorgen dafür, dass die Hilfe ankommt. Von

Hilfsorganisation

Sanktionen gegen Taliban schaden auch Bevölkerung

14.12.2021

Eiseskälte und kaum noch Geld von internationalen Gebern: In Afghanistan leiden die Menschen unter dem Winter und den international verhängten Sanktionen. Die Hilfsorganisation „Save the Children“ warnt vor einer beispiellosen Hungerkrise.

EU-Entwicklungshilfe

Italien verschenkt Überwachungstechnik an die libysche Küstenwache

09.12.2021

Mit einer verlegbaren Seenotleitstelle hoffen die EU-Mitgliedstaaten auf eine verbesserte Migrationsabwehr der Behörden in Libyen. Die Lieferung mit einem italienischen Kriegsschiff ist auch ein Signal an die Türkei. Von

„Chief Silvia“ greift durch

Kampf gegen Mädchenheirat und Beschneidung in Kenia

02.12.2021

Kenias Verfassung garantiert Frauen Gleichberechtigung. Weibliche Beschneidung und Mädchenheirat sind verboten. Auf dem Land ist die Realität vielerorts anders. Silvia Naisunko sorgt in einer Massai-Gemeinde im Südwesten dafür, dass sich das ändert. Von