Ausland

Ressort Ausland in chronologischer Reihenfolge:

Afghanistan

Keine Kindheit auf den Straßen von Kabul

01.12.2021

Zehntausende Kinder in Kabul schuften oder wühlen im Müll, um zu überleben. Einige werden gerettet. Doch durch die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan ist auch diese Rettung gefährdet.

Impfdose ohne Spritze

Afrikanische Union wünscht mehr Verlässlichkeit bei Impfstoffspenden

30.11.2021

Um die Corona-Pandemie zu überwinden, muss weltweit massiv geimpft werden. Darauf können sich zwar alle einigen, bei der Umsetzung hapert es aber nach wie vor gewaltig. Afrika beklagt unregelmäßige Lieferungen mit geringer Haltbarkeit.

Äthiopien

Vielvölkerstaat vor dem Kollaps?

18.11.2021

Der blutige Konflikt in Äthiopien breitet sich immer weiter aus. Während einige bereits von einem Bürgerkrieg sprechen, warnen andere davor. Das ostafrikanische Land könnte auseinanderbrechen. In dem Land sind 90 ethnische Gruppen und 80 Sprachen zu Hause. Von

Verwaltungshaft

Oxfam beklagt Inhaftierung Geflüchteter in Griechenland

16.11.2021

Immer mehr Geflüchtete landen in Griechenland in „Verwaltungshaft“ – bis zu drei Jahren. Die ursprünglich als Ausnahme eingeführte Regelung werde immer mehr zur Regel, kritisieren Menschenrechtler. Aktuell seien 3.000 Menschen in Haft.

Entschuldigung in letzter Botschaft

Südafrikas letzter Apartheid-Präsident de Klerk gestorben

12.11.2021

Der am Donnerstag verstorbene Frederik Willem de Klerk war der letzte Apartheid-Präsident in Südafrika. In einem posthum veröffentlichten Video entschuldigte er sich für den durch die Ideologie der Rassentrennung verursachten Schmerz.

Klage gegen KfW-Tochter

Staatliche Entwicklungsbank an Menschenvertreibungen beteiligt?

08.11.2021

Zwei Organisationen haben Klage gegen die Entwicklungsbank DEG eingereicht. Sie werfen ihr vor, indirekt an Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in Paraguay beteiligt zu sein. Nicht der einzige Fall. Von

Ein Jahr Krieg

Fragen und Antworten zum Konflikt in Tigray

04.11.2021

Am 4. November 2020 begannen äthiopische Truppen eine große Offensive, seitdem befindet sich die Region im Notstand, es herrscht Krieg. Tausende Menschen wurden seither getötet, Hunderttausende vertrieben. Ein Überblick. Von

Appell an EU

Hilfsorganisation zu Flüchtlingslagern in Libyen: Kaum Luft zum Atmen

02.11.2021

Die Zustände in libyschen Flüchtlingslagern sind „schlimmer als im Gefängnis“: keine Toiletten, keine Fenster. Manche werden von Kriminellen betrieben. Hilfsorganisationen rufen die EU auf, die Zusammenarbeit mit Libyen zu beenden. Von

Impfquote 1,3 Prozent

Unicef prangert ungleiche Verteilung von Corona-Impfstoff an

28.10.2021

In Ländern mit niedrigem Einkommen sind nur 1,3 Prozent der Menschen vollständig geimpft. Hauptgrund dafür ist eine weiter anhaltende ungleiche Verteilung von Corona-Impfstoffen. Unicef und Entwicklungsorganisationen schlagen Alarm.

Experten

Afghanistan auf humanitäre Hilfe angewiesen

25.10.2021

Die Lage der Frauen in Afghanistan hat sich nach Berichten von Experten seit der Machtübernahme der Taliban massiv verschlechtert. Mediziner betonten, dass die medizinische Versorgung der Bevölkerung ohne Hilfen nicht gewährt werden könne.