Ausland
Ressort Ausland in chronologischer Reihenfolge:Hilfskonferenz
Zugesagte Gelder kommen in Afghanistan nicht an
15.09.2021
Auch nach der Machtübernahme der Taliban will die internationale Staatengemeinschaft die Menschen in Afghanistan weiter unterstützen. Mehr als eine Milliarde US-Dollar werden bei einer UN-Konferenz in Aussicht gestellt. Vieles bleibt jedoch vage und das Geld kommt nicht an.
Kein Cent für die Taliban?
Afghanistan unter der Armutsgrenze
14.09.2021
Afghanistan ist eines der ärmsten Länder der Welt. Ohne fremdes Geld droht nicht nur Hunger, sondern auch die Schließung der meisten Schulen und Kliniken. Doch die Sanktionen gegen die Islamisten stehen Hilfen entgegen. Von Agnes Tandler
20. Jahrestag
USA trauern um Opfer vom 11. September
13.09.2021
Mit Zeremonien und Schweigeminuten haben die USA am 20. Jahrestag von 9/11 an die Opfer erinnert. Präsident Biden rief das Land zur Geschlossenheit auf. Auch in Deutschland wurde an die Anschläge gedacht – nicht ohne Kritik.
Niger
Deutschland finanziert Patrouille gegen Terroristen und Migranten
13.09.2021
In Niger fördert Deutschland die Ausbildung verschiedener Polizeieinheiten. Eine mobile Grenzeinheit soll helfen, Terrorgruppen, kriminelle Banden und Migranten abzuwehren. Hilfsorganisationen werfen den Einheiten Verbrechen vor. Von Bettina Rühl
Appell an Regierungen
Sorge um Menschenrechtslage in Afghanistan
10.09.2021
Für Frauen verschlechtert sich die Lage in Afghanistan rapide. Schon vor dem neuen Demonstrationsverbot wurden sie bei Protesten angegriffen, berichten Aktivistinnen. Menschenrechtsorganisationen fordern weitere Evakuierungen - auch von Frauen.
Kriegsmüde Gesellschaft
Wie sich die US-Nation an den 11. September vor 20 Jahren erinnert
10.09.2021
Das Gedenken an die Terroranschläge vom 11. September vor 20 Jahren wird dieses Jahr geprägt durch den Truppenabzug in Afghanistan. Eine kriegsmüde Gesellschaft blickt an diesem Tag auf ihre Helden, die damals als Erste zur Stelle waren. Von Konrad Ege
Wie auch immer
Afghanistans Frauen trotzen den Taliban
08.09.2021
Für viele Frauen in Afghanistan hat sich in den vergangenen Jahren wenig geändert. Für die anderen lässt die Machtübernahme der Taliban Schlimmstes befürchten. Dennoch wollen viele weitermachen. Wie auch immer. Von Agnes Tandler
Gespräch mit Abdul Ghafoor
Abschiebungen nach Afghanistan kommen einem Todesurteil gleich
06.09.2021
Vor drei Wochen ist der afghanische Menschenrechtler Abdul Ghafoor mit einem Flugzeug der Bundeswehr aus Afghanistan evakuiert worden. Ghafoor ist Direktor der Organisation Amaso, die sich in Afghanistan um abgeschobene und freiwillig zurückgekehrte Migranten kümmert. Auch diese Menschen seien nach der Machtübernahme der Taliban in Gefahr, sagte der 35-Jährige im Gespräch. Von Moritz Elliesen
Flüchtlingsaufnahme vorbereiten
Friedensforscher warnt vor Syrien-Szenario in Afghanistan
02.09.2021
Friedensforscher Schneckener appelliert an die Bundesregierung, die Gesellschaft auf die Aufnahme von Flüchtlingen aus Afghanistan vorzubereiten. Nach der Machtübernahme der Taliban deute vieles auf eine steigende Zahl von Geflüchteten hin. Von Martina Schwager
71.000 Tote Zivilisten
Nach 20 Jahren endet der US-Militäreinsatz in Afghanistan
01.09.2021
Etwa 241.00 Menschen wurden in den vergangenen zwei Jahrzehnten im Afghanistan-Krieg getötet, darunter 71.000 Zivilisten. Kurz vor dem Abzug töteten US-Drohnen neun weitere Zivilisten, darunter Kinder. Nun haben die USA ihre letzten Soldaten vom Hindukusch abgezogen. Experte: Afghanistan ist für den Westen erst einmal verloren.