Feuilleton

Ressort Feuilleton in chronologischer Reihenfolge:

Historisches Unrecht

Suche nach Herkunft von kolonialem Kulturgut

31.03.2025

Museum, Gebäude, Kunst, Geschichte, Historie, Schrift
Kopfschmuck mit Perlen aus Straußeneischalen: In Hessens Museen liegt nicht nur NS-Raubgut, sondern auch manche historische Zusendung aus Deutschlands einstigen Kolonien. Was geschieht damit heute? Von

Jahrhundertealte Tradition

Weckrufe im Ramadan: Das Trommeln wird weniger

23.03.2025

Ramadan, Islam, Muslime, Fasten, Nacht, Laterne, Religion
Damit Muslime im Fastenmonat ihr sehr frühes Frühstück nicht verpassen, holen Trommler sie seit Jahrhunderten aus dem Schlaf. Handys und Ramadan-Apps lassen die Tradition langsam verschwinden. Von , und

Der Film „Das Licht“

Die aktuelle Weltlage im vollen Mix

19.03.2025

Film, Plakat, Das Licht, Kino, Einwanderung, Migration
Im neuen Kinofilm „Das Licht“ geht es gleichsam um alles: von Migration bis Klima-Aktivismus, von Coming-of-Age bis Midlife-Crisis. Das alles mit Mut zur Peinlichkeit und Flash-Mob-Getanze auf Berliner Straßen. Von

Rassismus im Film

Ist der Trend zur Triggerwarnung bald vorbei?

16.03.2025

Theater, Bühne, Licht, Lichter, Theaterbühne, Theaterlicht, aufführung
Kulturanbieter warnen in Filmen, Aufführungen und Ausstellungen oft, wenn potenziell Verstörendes zu sehen oder hören ist. Viele finden diese Hinweise übertrieben. Verfliegt nun der Zeitgeist der Sensibilität – wie es die USA vormachen?

Kino

Widerstand damals, Warnung heute: Bonhoeffer-Film trifft Nerv der Zeit

12.03.2025

Bonhoeffer, Plakat, Film, Kino, Nationalsozialismus, Rechtsextremismus
Mitten im europäischen Rechtsruck startet „Bonhoeffer“ im Kino: Das bewegende Drama über den Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer erinnert erschreckend aktuell daran, Zivilcourage gegen Faschismus und rechte Hetze zu zeigen. Von

Berlin

Neue Beratungsstelle gegen Antisemitismus in der Kunst

03.03.2025

Museum, Nationalmuseum, Germanisches Nationalmuseum, Geschichte, Kunst
Nicht erst seit dem 7. Oktober 2023 läuft die Debatte über Judenfeindlichkeit und Diskriminierung in der Kunst heiß. Eine neue Beratungsstelle soll betroffenen Juden helfen. Eine Anlaufstelle für pro-palästinensische Künstler gibt es nicht.

Zermürben und hinhalten

Streit um NS-Raubkunst: „Der Fisch stinkt vom Kopf“

23.02.2025

Museum, Gebäude, Kunst, Geschichte, Historie, Schrift
Wem etwas gestohlen wurde, der bekommt es zurück. Oder? In Bayern wird heftig über die Rückgabe von Kunstwerken gestritten, die die Nationalsozialisten jüdischen Sammlern geraubt haben – darunter auch ein Picasso. Geht es um fehlenden politischen Willen – und Geld? Von

Raubkunst-Skandal?

Bayerische Staatsgemäldesammlungen massiv in der Kritik

20.02.2025

Museum, Kunst, Kultur, Menschen, Bilder, Ausstellung
Ist es ein Beleg für einen Raubkunst-Skandal oder doch nur ein internes Arbeitsdokument? Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen stehen für ihren Umgang mit NS-Raubkunst in der Kritik. Sie sollen Erben nicht informiert und ihre Ahnungslosigkeit „schamlos ausgenutzt“ haben. Von

Eine notwendige Zumutung

Doku „Das Deutsche Volk“ über die Attentate von Hanau

20.02.2025

Berlinale, Film, Festival, Theater, Kino, Kunst, Schauspielhaus
Berlinale 2025: Fünf Jahre nach dem Hanau-Attentat zeigt eine Dokumentation den Kampf der Hinterbliebenen um Aufarbeitung. Eine notwendige Zumutung, ein erschütterndes Zeitdokument. Von

Schwarze Revolution

Vor 60 Jahren wurde Malcolm X ermordet

20.02.2025

Malcolm X, USA, Rassismus, Diskriminierung, Geschichte
Malcolm X war ein muslimischer Aktivist, der von einer schwarzen Revolution in den USA sprach. Vor 100 Jahren wurde er geboren, vor 60 Jahren erschossen. Die Hintergründe des Mordes werfen noch immer Fragen auf. Von