Feuilleton
Ressort Feuilleton in chronologischer Reihenfolge:Werbal International
Wenn Werbung weltweit wirken soll
05.03.2013
Ein IKEA-Spot, das in Deutschland funktioniert, kann in Schweden scheitern. Werbung funktioniert weltweit unterschiedlich. Woran das liegt, wissen Dr. Potsch-Ringeisen und Prof. Neuendorff. MiGAZIN sprach mit ihnen über die Rolle der Irritation im Interkulturellen. Von Marcello Buzzanca
Bildungswettbewerb "Hidden Movers"
Bühne frei für erfolgreiche Integrationsprojekte
04.03.2013
Die Deloitte-Stiftung schreibt ihren bundesweiten Bildungswettbewerb „Hidden Movers“ aus, der sich in diesem Jahr dem Schwerpunktthema „Teilhaben durch Bildung und Beruf!“ widmet. Im Fokus stehen Initiativen, die junge Migranten fördern.
Unstatistik des Monats
Vermeintliche Armutszuwanderung aus Bulgarien und Rumänien
01.03.2013
Die Unstatistik des Monats Februar ist die Berichterstattung über das Ausmaß der Armutseinwanderung aus Bulgarien und Rumänien. Das teilte das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung am Donnerstag mit.
Buchtipp zum Wochenende
Freiheit, Gleichheit und Intoleranz – Der Islam in der liberalen Gesellschaft Deutschlands und Europas
01.03.2013
Der Umgang mit dem Islam stellt die fundamentale Bewährungsprobe für die liberale Verfasstheit der westlichen Gesellschaften dar. Kai Hafez nimmt eine umfassende Bestandsaufnahme der Gleichstellung, Integration und Anerkennung des Islams in Deutschland und Europa vor. Ein Auszug aus dem Buch:
Ebay Auktion
Ein Buschkowsky für 81 Euro?
27.02.2013
Normalerweise kostet ein dickes Buch, wie das des Neuköllner Bürgermeisters Heinz Buschkowsky „Neukölln ist überall“, um die 20 Euro. Doch dieser Tage passiert etwas Wundersames: Die Jusos Neukölln verkaufen bald den Bestseller bei „ebay“ für das Vierfache und zwar in kommentierter Fassung. Von Hakan Demir
Buchtipp zum Wochenende
Der verlorene Himmel
22.02.2013
Zeithistoriker Großbölting legt erste historische Gesamtschau zu Religion in Deutschland seit 1945 vor. Die heutige Religionspolitik verharre in den 1950ern und der Islam stoße an eine "gläserne Decke".
Theater
Einigkeit um Recht und Freiheit?
22.02.2013
„Liebe ist... kein Argument“ heißt das Debütstück von Marianna Ölmez, das sie selbst geschrieben, inszeniert, produziert und darin die Hauptrolle gespielt hat. Von Hakan Karakaya
Krauselocke.de
„Ich bin keine Randfigur“
21.02.2013
Zwei junge Frauen aus Köln gründen vor einem Jahr eine Ratgeberwebsite für Afrohaare. Daraus wird die erste afrodeutsche Webcommunity. Einen Raum für „krause Köpfe und krause Gedanken“ wollen Barbara Mabanza und Esther Donkor schaffen. Mit Erfolg. Von Thembi Wolfram
Parallelgesellschaft
Vom Sprung über das Mittelmeer
20.02.2013
Libanon gilt als eine Ansammlung von Parallelgesellschaften. Hier leben unterschiedliche ethnische und religiöse Bevölkerungsgruppen, welche sich in kultureller, sozialer und räumlicher Hinsicht voneinander abschotten und nicht mehr wegzudenken sind. Von Susanne Rieper
Berlin-Wedding
Frank-Walter Steinmeier zu Gast bei „Speisen für Waisen“
20.02.2013
Bei der deutschlandweiten Aktion „Speisen für Waisen“ von Islamic Relief Deutschland engagieren sich Muslime im ganzen Land erstmals auf besondere Weise: Sie laden Freunde und Bekannte zum Essen ein und sammeln dabei Spenden für Waisenkinder in Not. Heute zu Gast: Dr. Frank-Walter Steinmeier.