Feuilleton
Ressort Feuilleton in chronologischer Reihenfolge:Theater
Wie viele Erfolgs-Kanacken verträgt das Land?
15.02.2013
Das Theaterstück „Verrücktes Blut“ zeigt mit dem Finger auf soziale Benachteiligungen und ist gleichzeitig ein Appell an Migranten, als auch an die Mehrheitsgesellschaft in Deutschland, eingefahrene Einstellungen und Sichtweisen zu überdenken. Von Hakan Karakaya
Buchtipp zum Wochenende
Geheime Informanten: V-Leute des Verfassungsschutzes – Neonazis im Dienst des Staates
15.02.2013
Der Anwalt und Geheimdienst-Experte Rolf Gössner legte bereits 2003 ein Buch vor, das die Verstrickungen des Verfassungsschutzes in Neonaziszenen und -parteien anhand zahlreicher Fallstudien in aller Deutlichkeit aufzeigte. Jetzt ist das Buch in einer Neuaflage erschienen - inklusive NSU.
Rezension zum Wochenende
Neonazirechte: Nach dem Verfassungsschutz von Horst Meier und Claus Leggewie
08.02.2013
Zunächst möchte man Karl Kraus’ „Zu Hitler fällt mir nichts ein!“ dahin abwandeln, die Verfasser hätten zur deutschen Verbotshysterie und der ständig wiederholten Absicht unserer politischen Klasse, der NPD im zweiten Anlauf endlich den Garaus zu machen, eigentlich schon genug treffliche Kritik beigesteuert. Von Günter Bertram
Hate Poetry
Hassmails im Abonnement
04.02.2013
Wer sich schon immer gefragt hat, was eigentlich mit beleidigenden und bösen Leserbriefen passiert, sollte zur Hate Poetry gehen. Dort werden die grenzwertigen literarischen Ergüsse so mancher Leser genüsslich zelebriert und zum Besten gegeben. Von Gülseren Ölçüm
Buchtipp zum Wochenende
Neue Nazis – „Freiheit statt Islam“ statt „Ausländer raus!“
01.02.2013
Die extreme Rechte wandelt und radikalisiert sich. Trotz des Auffliegens des NSU-Terrors wird die Gefahr weiter unterschätzt. Und die emsige Verbotsdiskussion um die NPD lenkt die Aufmerksamkeit in die falsche Richtung.
Neues Selbstbewusstsein
Deutschtürkischer Jetset-Sender startet im Internet
01.02.2013
Im Frühsommer 2013 geht der kostenlose türkischsprachige Jetset-Sender VIP TV online. Derzeit tüftelt das Team um Produzent Mustafa Atik noch unter Hochdruck an der ersten großen Eigenproduktion: dem Modelwettbewerb Young & Chic Models – der zugleich Ausdruck des neuen deutschtürkischen Selbstbewusstseins ist. Von Emine Sönmez
Ein offener Brief
Gegen Rassismus in Medien und in Kinder- und Jugendbüchern
30.01.2013
Die Debatte über die Benutzung des N-Wortes wird in Deutschland seit einigen Wochen von verschiedenen so genannten Qualitätszeitungen geführt, u.a. da sich einige Verlage bereit erklärt haben, ihre Kinderbücher zu überarbeiten. Ein offener Brief über die anhaltende Diskussion.
Buchtipp zum Wochenende
Neger, Neger, Schornsteinfeger: Meine Kindheit in Deutschland
25.01.2013
Der Journalist und Schriftsteller Hans-Jürgen Massaquoi stirbt im Alter von 87 Jahren und hinterlässt (s)eine bemerkenswerte Geschichte von der Dichotomie des Lebens und Überlebens als "Neger" unter den Nazis. Von Marcello Buzzanca
Ethnomarketing
Das ewige Talent
22.01.2013
Burhan Gözüakça ist Mitgründer und Projektleiter der Agentur BEYS marketing & media GmbH. In einem Interview sprechen er und die Marketingexpertin Prof. Dr. Marion Halfmann darüber, wie wichtig die Entwicklung des Ethno-Marketings für deutsche Unternehmen ist. Von Marcello Buzzanca
Buchtipp zum Wochenende
Schluss mit der Deutschenfeindlichkeit
18.01.2013
Siebzehn deutsche Schriftsteller erzählen von ihren Erfahrungen in einem Land, das sie Heimat nennen. Sie heißen Ljubic, Bánk, Müller, Gorelik, Barbetta oder Özdogan. Sie sind Deutsche, aber man nennt sie »Deutsche mit Migrationshintergrund«. Hier äußern sie sich zur Debatte über Heimat, Herkunft und ihre Identität. Hier das Vorwort: Von Nicol Ljubić