Feuilleton

Ressort Feuilleton in chronologischer Reihenfolge:

Ein offener Brief

Gegen Rassismus in Medien und in Kinder- und Jugendbüchern

30.01.2013

Die Debatte über die Benutzung des N-Wortes wird in Deutschland seit einigen Wochen von verschiedenen so genannten Qualitätszeitungen geführt, u.a. da sich einige Verlage bereit erklärt haben, ihre Kinderbücher zu überarbeiten. Ein offener Brief über die anhaltende Diskussion.

Buchtipp zum Wochenende

Neger, Neger, Schornsteinfeger: Meine Kindheit in Deutschland

25.01.2013

Der Journalist und Schriftsteller Hans-Jürgen Massaquoi stirbt im Alter von 87 Jahren und hinterlässt (s)eine bemerkenswerte Geschichte von der Dichotomie des Lebens und Überlebens als "Neger" unter den Nazis. Von

Ethnomarketing

Das ewige Talent

22.01.2013

Burhan Gözüakça ist Mitgründer und Projektleiter der Agentur BEYS marketing & media GmbH. In einem Interview sprechen er und die Marketingexpertin Prof. Dr. Marion Halfmann darüber, wie wichtig die Entwicklung des Ethno-Marketings für deutsche Unternehmen ist. Von

Buchtipp zum Wochenende

Schluss mit der Deutschenfeindlichkeit

18.01.2013

Siebzehn deutsche Schriftsteller erzählen von ihren Erfahrungen in einem Land, das sie Heimat nennen. Sie heißen Ljubic, Bánk, Müller, Gorelik, Barbetta oder Özdogan. Sie sind Deutsche, aber man nennt sie »Deutsche mit Migrationshintergrund«. Hier äußern sie sich zur Debatte über Heimat, Herkunft und ihre Identität. Hier das Vorwort: Von Nicol Ljubić

Buchtipp zum Wochenende

Cem Gülay: Kein Döner Land

11.01.2013

Als Türken-Sam erzählte Cem Gülay von seiner Gangsterkarriere, er hat den Ausstieg aus dem kriminellen Milieu geschafft und meldet sich jetzt als Experte zu Integrationsthemen. Anmaßend? Frech? Oder einfach nur offen und ehrlich? Von

20. Marler Tage der Medienkultur 2013

Journalistische Grundversorgung auch im Ausland sichern

10.01.2013

Am 24. und 25. Januar 2013 lädt das Grimme-Institut zu den 20. Marler Tagen der Medienkultur ein. Erwartet werden spannenden Gespräche mit Fokus auf das Thema Auslandsberichterstattung. Geladen sind namhafte Korrespondenten, Journalisten und Autoren.

Buchtipp zum Wochenende

Muslime = Migranten oder Ausländer?

21.12.2012

"Muslimbilder in Deutschland - Wahrnehmungen und Ausgrenzungen in der Integrationsdebatte". Das ist der Titel einer von der Friedrich-Ebert-Stiftung herausgegebenen und von der Soziologin Naika Foroutan verfassten Publikation. Sie streitet für eine stärkere sachliche Fundierung der Debatten. Von

Im Kostüm der Vorurteile!

Zwischen Buchsbaum und Plattenbau – Mafia Mord im Ghetto. Oder doch ein Ehrenmord?

21.12.2012

Die Wiederaufnahme des Theaterstücks „Tatort Paprikastraße“ von Emre Akal, welches bereits im Laboratorium Stuttgart aufgeführt wurde, feierte unter der Regie von Wilfried Alt am 2.Advent im ausverkauften Studio 1 des Stuttgarter JES Theaters seine Dernière. Von Hakan Karakaya

Buchtipp zum Wochenende

Allein unter Deutschen – Eine Entdeckungsreise

14.12.2012

Tuvia Tenenbom, aufgewachsen als Sohn eines Rabbiners in Jerusalem, begibt sich auf Entdeckungsreise durch Deutschland: von Nord nach Süd, von Ost nach West, in die Stadt, aufs Land, in die Kirchen und in die Kneipen. Auf seiner Suche nach der deutschen Identität schreckt er vor keiner Begegnung zurück.

Die Opernmäuse

Große Kultur für die Kleinsten

13.12.2012

„Die Opernmäuse“ ist das neue Projekt der Deutschen Oper Berlin für Begegnung und Austausch zwischen dem Opernhaus und den jüngsten Zuschauern. Kultur für Kinder zum Staunen und Mitwirken, jenseits der sozialen und kulturellen Grenzen. Von Vykinta Ajami