Feuilleton
Ressort Feuilleton in chronologischer Reihenfolge:Buchtipp zum Wochenende
Kafala – keine Adoption aus islamischen Ländern
02.11.2012
Illegaler Kinderhandel und Prominenten-Adoptionen haben die Auslandsadoption fast unmöglich gemacht. Auch die Kafala, eine Form der Kindesannahme in der islamischen Kultur wurde auf den Index gesetzt - MiGAZIN bringt das Vorwort sowie ein Tagebucheintrag exklusiv:
Buchtipp zum Wochenende
Vergesst Deutschland! – Eine patriotische Rede
26.10.2012
Ein eindrucksvolles Plädoyer für ein weltoffenes Deutschland und die erste tiefgreifende Auseinandersetzung mit den Morden der Zwickauer Zelle – brillant formuliert von Navid Kermani.
Rezension zum Wochenende
Postmigrantisches Manifest
19.10.2012
Schon der Nachname des Autors liest sich wie ein Programm. Türkmens schmales Büchlein kann daher als erster Teil seines Gesamtprogramms verstanden werden. Es ist eine leichte Kreation, die ich am ehesten postmigrantisches Manifest nennen möchte. Von Zoltan Peter
Buchtipp zum Wochenende
Seitenweise Freunde
12.10.2012
Kann man Freunde sammeln oder gar horten? Nein, aber man kann sie vereinen und gemeinsam vorstellen. Jeden Freund und jede Freundin mit seiner/ihrer persönlichen Beziehung zu einem selbst. Dass Freundschaftsbande Bände sprechen und füllen können, beweist die Kölner Art Directorin Sima Niroumand mit Freunde - Ein Sammelwerk Von Marcello Buzzanca
Türkei erlesen
Deutsch-Türkische Buchmesse öffnet ihre Tore
12.10.2012
An diesen Tagen blicken Leseratten aus ganz Deutschland gen Frankfurter Buchmesse. Doch auch im Ruhrgebiet kommen Literaturfreunde ganz auf Ihre Kosten. In Essen startet heute die Buchmesse Ruhr. Ein Tipp für alle Türkeifreunde und –interessierte.
Interview mit Kapucu
Weil auch die Gastarbeiter „One Way“ gekommen sind
09.10.2012
„One Way“ heißt ihre Frühjahr-/Sommerkollektion 2013, weil auch die "Gastarbeiter" ohne Rückfahrticket gekommen sind. Im Gespräch mit MiGAZIN verrät Fashion-Designerin Neslihan Kapucu unter anderem, was sie Menschen rät, die ein Problem mit Koptüchern haben.
Theater
Die Schafspelzratten – eine migrantische Studie?
05.10.2012
Emre Akals Stück "Die Schafspelzratten" wird in höchsten Tönen gelobt. Der Saal ist voll. Nur die Presse fehlt, trotz professioneller PR-Arbeit. Ein typisches Problem von PoC Künstlern? - Über den Versuch, mit der Normalität als PoC Künstler_in umzugehen - von Dr. Azadeh Sharifi Von Azadeh Sharifi
Buchtipp zum Wochenende
Menschenrechte als Alibi
05.10.2012
Der Orient-Kenner Bahman Nirumand ruft den Westen zu einer glaubwürdigen Nahostpolitik auf, die mehr beinhaltet als “Menschenrechte als Alibi“ - rezensiert von Rukiye Cankıran. Von Rukiye Çankıran
Mauerzeit 3/3
Die Kristallvase
02.10.2012
Zeitzeugen-Erinnerungen aus 28 Jahren Mauerzeit. Dieses Buch erzählt, was Menschen alles taten, um die Mauer zu überwinden. MiGAZIN bringt anlässlich des 3. Oktober drei Kapitel aus dem Buch in voller Länge. Heute: “Die Kristallvase” Von Irmgard Pondorf
Mauerzeit 2/3
Mutter in jenen Tagen
01.10.2012
Zeitzeugen-Erinnerungen aus 28 Jahren Mauerzeit. Dieses Buch erzählt, was Menschen alles taten, um die Mauer zu überwinden. MiGAZIN bringt anlässlich des 3. Oktober drei Kapitel aus dem Buch in voller Länge. Heute: “Mutter in jenen Tagen” Von Ingrid Wehner