Feuilleton

Ressort Feuilleton in chronologischer Reihenfolge:

Theater

Arabboy – Eine Jugend in Deutschland oder das kurze Leben des Rashid A.

21.07.2009

Das Theaterstück „Arabboy“, basierend auf der Buchvorlage Güner Yasemin Balci´s und inszeniert von Nicole Order, handelt von einem jungen Araber auf der Identitätssuche in Berlin – Neukölln. Dieses zieht sich auch durch das zweistündige Stück, welches im Heimathafen Neukölln seit Ende Mai aufgeführt wird. Von Gülseren Ölcüm

Lehren und Lernen

Ernst-Reuter-Initiative fördert Deutsch-Türkische Lehrerakademie

15.07.2009

Neues Mitglied der Ernst-Reuter-Initiative ist die Deutsch-Türkische Lehrerakademie der Herbert Quandt-Stiftung. In diesem Jahr lautet das Motto der Akademie: "Lernen im Global Village - Schulische Erfahrungen aus deutscher und türkischer Perspektive".

Crossing Munich

Orte, Bilder und Debatten der Migration

10.07.2009

Migration ist eines der großen und aktuell viel diskutierten Themen. Das Forschungs- und Ausstellungsprojekt „Crossing Munich“, ein Kooperationsprojekt des Kulturreferats der Landeshauptstadt und der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, geht innovative Wege.

Deutsche Kultur in Istanbul

Der „Villa Tarabya“ steht nichts mehr im Wege

06.07.2009

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat die notwendigen Mittel für die Umsetzung des Projektes „Villa Tarabya“ in Istanbul freigegeben. So stehen nun sechs Millionen Euro für Sanierungs- und Umbaumaßnahmen zur Verfügung, die die Gebäude in Tarabya zu einer Künstlerakademie „verwandeln“ sollen. Die Idee, nach Rom auch in Istanbul einen Künstlersitz herzurichten, beruhe auf der Initiative des Parlaments, so der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Steffen Kampeter. Von Burak Altas

Medien

Vorbildliche Berichterstattung!

06.07.2009

Vergangene Woche wurde Deutschland Zeuge eines brutalen Mordes. Während einer Gerichtsverhandlung vor dem Dresdener Landgericht stach der Angeklagte mit einem Messer mindestens 18 Mal auf eine schwangere Mutter ein, die als Zeugin auftrat. Der ihr zur Hilfe herbeigeeilte Ehemann wurde vom Täter ebenfalls mit mehreren Messerstichen schwer verletzt und wurde zudem von einem Sicherheitsbeamten angeschossen, der ihn irrtümlich für den Täter hielt. Die Frau starb kurze Zeit später vor den Augen des verletzten Ehemannes und des dreijährigen Sohnes. Von

Migration und Erinnerung

Uni Kassel lässt Gastarbeiter der ersten Stunde zu Wort kommen

03.07.2009

Studierende des Fachbereichs Sozialwesen unter der Leitung von Privatdozentin Dr. Christiane Schurian-Bremecker befragten Gastarbeiter und Gastarbeiterinnen "der ersten Stunde" nach ihren Erlebnissen bei der Einreise nach Deutschland bzw. der Ankunft in der Stadt Kassel.

Austellung

Deutschland für Anfänger

01.07.2009

In ein „Musée Sentimental“, das in hunderten von Alltagsgegenständen und persönlichen Erinnerungsstücken die Geschichte der Bundesrepublik lebendig werden lässt, laden das Goethe-Institut und die Bundeszentrale für politische Bildung ein.

Störungsmelder on tour

Kampf gegen Rechtsextremismus an Schulen geht weiter

26.06.2009

"Verfassungsschutzberichte und Kriminalstatistiken der letzten Jahre machen es leider deutlich: Rechtsextreme Ideologien und Gewalt sind ein Gegenwartsproblem mit zunehmender Brisanz. Das Projekt "Störungsmelder on tour" hat sich zum Ziel gesetzt, es nicht zu einem Problem der Zukunft werden zu lassen.

Ehrung

MiGMACHEN von der UNESCO ausgezeichnet

24.06.2009

MiGAZIN Projekt „MiGMACHEN" wurde durch die Initiative „Sei ein Futurist!“ ausgezeichnet. Wir danken dem dm-drogerie markt und der Deutschen UNESCO-Kommission für diese Auszeichnung.

Gelsenkirchen

1. Türkische Filmtage

19.06.2009

„1. Türkische Filmtage“ – so lautet ein Projekt des türkischen Generalkonsuls in Münster, das unter dem Motto „Fünf Tage – fünf Filme“ vom 21. bis zum 30 Juni laufen soll. Kooperiert wird hierbei an erster Stelle mit der Stadt Gelsenkirchen, wo das Festival aus Münster als Vorlage dient. An dem Vorhaben sind auch der Förderverein Büyükcekmece und das Multiplex beteiligt, bei der man die Tickets ab 19 Uhr an der Abendkasse erwerben kann. Natürlich nur solange der Vorrat reicht, da der Eintritt kostenlos ist.