Feuilleton
 Ressort Feuilleton in chronologischer Reihenfolge:Türkische Befindlichkeiten
02.08.2022
  Im Jahr vor der großen Wahl in der Türkei, eine Reise von Ankara nach Adana und zurück. Doch wieder sollte die Zeit nicht reichen, um dieses rätselhafte Land zu verstehen - Farben, Tönen, Menschen, ihre Geschichten, krasse Gegensätze. 
Von Jochen MenzelAuschwitz
02.08.2022
  Zum Europäischen Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma fordern Angehörige der betroffenen Volksgruppen einen entschiedenen Kampf gegen Antiziganismus. Erstmals legt ein amtierender Bundesratspräsident am Gedenktag in Auschwitz einen Kranz nieder. 
„documenta fifteen“
28.07.2022
  Auf der „documenta fifteen“ in Kassel sind wieder Bilder mit antisemitischen Motiven aufgetaucht. Trotz harscher Kritik nahmen die Verantwortlichen die Bilder wieder in die Kunstschau auf. Nun intervenierten die documenta-Gesellschafter. 
Entschädiung für Olympia-Attentat
27.07.2022
  Vor 50 Jahren starben beim Olympia-Attentat in München unter anderem elf israelische Sportler - die Bundesregierung bietet den Opferfamilien nun offenbar 10 Millionen Euro Entschädigungen an – bereits gezahlte Summen sollen angerechnet werden. Die Angehörigen lehnen die geplanten Summen als „beleidigend“ ab. 
„Ich reite auf zwei Pferden“
26.07.2022
  Für Shaul Ladany fallen zwei Gedenktage zusammen: Im September kommt er nach Deutschland, wo innerhalb weniger Tage an die Befreiung des KZ Bergen-Belsen und an das Olympia-Attentat von München erinnert wird. Schon im Juli reist er nach Nürnberg. 
Von Karen MietherÜber das Dazugehören
21.07.2022
  Die Staatsbürgerschaft stiftet politische und gesellschaftliche Gemeinschaft. Der Pass garantiert grundlegende Rechte. Mit der Ausstellung „Staatsbürgerschaften“ zeigt das Deutsche Historische Museum in Berlin Entwicklungen in drei Ländern. 
Von Sigrid HoffVon der Liebe erzählt
21.07.2022
  Durch den ehemaligen Heuschober im Heidedorf Beedenbostel weht ein Hauch von Orient. Hier übersetzt die Arabistin Claudia Ott nach uralten Handschriften Geschichten aus „Tausendundeine Nacht“. Im jetzt erscheinenden dritten Band geht es um die Liebe. 
Von Karen MietherChor der geflüchteten Kinder
21.07.2022
  Millionen Menschen weltweit haben die Youtube-Videos des Kinderchors der ukrainischen Chorleiterin Elena Petrikova gesehen. Im März floh sie vor dem Krieg und hat in Braunschweig eine neue Aufgabe gefunden. 
Von Charlotte MorgenthalMahnmal
20.07.2022
  Mit einem Holocaust- und Genozidzentrum in Johannesburg hält Tali Nates die Erinnerung an den Schrecken der NS-Zeit und den Völkermord in Ruanda wach, damit sich solche Gräuel nicht wiederholen. Dafür wird sie mit der Goethe-Medaille ausgezeichnet. 
Von Sylvia LyallUkraine-Krieg
19.07.2022
  Der Krieg in der Ukraine verursacht schon jetzt irreparable Schäden an den Kulturgütern des Landes. Internationale Kulturorganisationen wollen helfen, Kunstschätze vor der Zerstörung zu bewahren. 
Von Franziska Hein