Feuilleton
Ressort Feuilleton in chronologischer Reihenfolge:Eigenwillig und gerechtigkeitsliebend
Vor 100 Jahren wurde Sophie Scholl geboren
07.05.2021
Sophie Scholl war unangepasst und selbstbewusst. Mit der „Weißen Rose“ leistete sie Widerstand gegen das Unrecht im NS-Staat und wurde 1943 hingerichtet. Vor 100 Jahren kam sie zur Welt. Von Markus Springer
Gedenkstättenarbeit unverzichtbar
Politiker und Überlebende erinnern an 76. Befreiungstag des KZ Dachau
03.05.2021
Im Rahmen eines digitalen Programms haben Politiker und Historiker sowie Überlebende und ihre Angehörigen an die Befreiung des KZ Dachau vor 76 Jahren erinnert. Im Zentrum stand die Mahnung, die Auseinandersetzung mit der NS-Zeit weiterzuführen. Von Susanne Schröder
Rezension
Eine Streitschrift, die Einsprüche und Gegenargumente weckt
30.04.2021
Integration - Migrationsforscher Stefan Böckler will in seinem neuen Buch „Eine Streitschrift gegen den Mainstream der deutschen Integrationsdebatte“ Annahmen des Mainstreams einer kritischen Überprüfung unterziehen. Von Prof. Dr. Klaus F. Geiger
Debatte
Publizist Brumlik plädiert für neue Definition von Antisemitismus
27.04.2021
Als Unterzeichner der „Jerusalemer Erklärung“ treten Wissenschaftler Micha Brumlik und seine Mitstreiter für eine präzisere Beschreibung von Judenhass ein. Der Antisemitismusbeauftragte und der Zentralrat der Juden reagieren verhalten.
Exklusiv Buchauszug
Denk ich an Moria
23.04.2021
Helge-Ulrike Hyams hat in Moria ein Winter mit Geflüchteten gelebt. In Ihrem Buch zeichnet sie das Porträt eines Ortes und seiner Menschen - ein Blick in das Innenleben. MiGAZIN veröffentlicht aus dem Buch exklusiv das Kapitel "Müll".
Ramadan
Christliche Kirchen übermitteln Muslimen in Deutschland Grußbotschaften
13.04.2021
Auch für die Muslime in Deutschland ist es das zweite Jahr in Folge, in dem sie den Fastenmonat Ramadan unter Pandemie-Bedingungen begehen. Die beiden großen christlichen Kirchen in Deutschland senden ein Zeichen der Solidarität.
Streit um Benin-Bronzen
Debatte um koloniale Raubkunst in deutschen Museen dauert an
12.04.2021
Leerstellen mit Ansage: Die Benin-Bronzen aus dem heutigen Nigeria gelten als Prüfstein für die Zukunft von Afrikas Kulturschätzen im Berliner Humboldt-Forum. Die Bronzen sind zum Synonym für koloniales Unrecht geworden. Von Sigrid Hoff
Buchauszug
Todesopfer rechter Gewalt und der Kampf um Anerkennung
09.04.2021
Zwischen der Zahl amtlich erfasster Todesopfer rechtsextremer Gewalt und Zahlen unabhängiger Stellen klafft eine große Lücke. Der Streit um die Deutungshoheit ist auch ein Kampf um Anerkennung. Von Judith Porath und Joschka Fröschner
Eine Fluchtgeschichte
Mr. Spock-Darsteller Leonard Nimoy wäre 90 geworden
26.03.2021
„Mr. Spock“ vom Raumschiff Enterprise ist Popkultur. Der Mensch hinter dieser Rolle, Leonard Nimoys, und seine Fluchtgeschichte ist vergleichsweise weniger bekannt. Von Konrad Ege
„Ich hatte Glück, trotz allem“
Holocaust-Überlebende Trude Simonsohn wird 100 Jahre alt
25.03.2021
Trude Simonsohn überlebt als junger Mensch die KZ-Haft in Theresienstadt und Auschwitz. Ihren Traumata begegnete sie, indem sie über das Grauen sprach und mit großer Energie immer neue, in die Zukunft gerichtete Projekte anpackte. Von Dieter Schneberger