Feuilleton
Ressort Feuilleton in chronologischer Reihenfolge:„Der undankbare Flüchtling“
Geschwister-Scholl-Preis für Autorin Dina Nayeri
16.10.2020
Für ihr Buch "Der undankbare Flüchtling" erhält die iranische Autorin Dina Nayeri den Geschwister-Scholl-Preis. Sie schreibt über die schwierige Situation von Migranten und ihrem lebenslangen Kampf im neuen Land.
Chaplin gegen Hitler
Vor 80 Jahren hatte Charlie Chaplins „Der große Diktator“ Premiere
15.10.2020
Für Charlie Chaplin war "Der große Diktator" ein Herzensprojekt, das er gegen viele Widerstände während des Zweiten Weltkriegs realisierte: eine Satire über Hitler, ein großer Anti-Nazi-Film. Den Schluss änderte er kurzfristig - und wurde und wurde ganz ernst. Von Birgit Roschy
Deutscher Buchpreis für Anne Weber
Roman über Retterin zweier jüdischer Jugendlicher ausgezeichnet
13.10.2020
„Annette, ein Heldinnenepos“ handelt von der französischen Widerstandskämpferin Anne Beaumanoir. Sie rettete zweie jüdische Jugendliche. Für ihren Roman erhielt Anne Weber den Deutschen Buchpreis. Wenn sie nicht schreibt, engagiert sich die 96-Jährige mit Vorträgen an Schulen gegen Rassismus.
Armutsforscher mit weitem Horizont
Amartya Sen erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
12.10.2020
Er untersucht, was Hunger und politische Unfreiheit miteinander zu tun haben. Der indische Ökonom Amartya Sen setzte neue Maßstäbe, den Wohlstand einer Nation zu erfassen. Zugleich tritt er der These von einem Kampf der Kulturen entgegen. Von Elvira Treffinger
Ein schwieriges Erbe
Wie Kirchen und Missionare im deutschen Kolonialismus gewirkt haben
07.10.2020
In der Debatte um Rassismus und das Erbe des Kolonialismus spielen Religion und Kirche eine Rolle. Während es früher eine Zusammenarbeit zwischen Kolonialherren und Missionaren gab, steht heute der interkulturelle Dialog im Vordergrund. Von Cristina Marina
Kein Trauern, ohne nachzudenken
Neuer Buchenwald-Leiter hält an Hausverbot für AfD-Politiker fest
06.10.2020
Jens-Christian Wagner hat Leitung der Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora übernommen. Der neue Stiftungsdirektor lobt seinen Vorgänger Volkhard Knigge in den höchsten Tönen und möchte dessen Arbeit fortsetzen. Dazu zähle für ihn auch, dass AfD-Politiker in den Gedenkstätten weiter Hausverbot haben.
Mekka für Münzexperten
Eine der weltweit größten Sammlungen orientalischer Münzen in Tübingen
02.10.2020
Es ist wie eine Reise in die Zeit von "1001 Nacht": In den Tresoren der Forschungsstelle für islamische Numismatik finden sich Münzen legendärer Sultane und Kalifen - aber auch Hinweise auf Herrscher, von denen die Forschung bisher nichts wusste. Von Judith Kubitscheck
Rezension zum Wochenende
Ich bin mehr. Junge Geflüchtete erzählen
02.10.2020
Vier Studierende der Evangelischen Hochschule Nürnberg wollen den Schicksalen von jungen Flüchtlingen Gehör verschaffen. Sie haben mit ihnen geredet, sich deren Geschichten erzählen zu lassen und diese niedergeschrieben. Von Wolfgang Schlott
„Noch nie so aktuell“
Zwei Ausstellungen über Rassismus in Frankfurt
29.09.2020
Zwei neue Ausstellungen in Frankfurt a.M. beschäftigen sich mit Rassismus – sowohl in Form des Alltagsrassismus in der Gegenwart als auch im historischen Kontext: Kolonialismus aus der Perspektive der Kolonisierten.
Aachener Friedenspreis
Einsatz für Flüchtlinge und Obdachlose
29.09.2020
Der Aachener Friedenspreis macht in diesem Jahr auf die Situation von Flüchtlingen und Menschen in Wohnungsnot aufmerksam. Die renommierte Auszeichnung geht an Kämpfer für Menschenrechte in Marokko und Brasilien.