Feuilleton
Ressort Feuilleton in chronologischer Reihenfolge:Holocaust-Überlebende
Man darf nicht schweigen und nicht vergessen
07.05.2020
Esther Bejarano überlebte Auschwitz und das KZ Ravensbrück. Bis heute erzählt sie jungen Menschen von den Verbrechen der Nazis - und fürchtet nun mehr denn je eine Wiederkehr des Schreckens. Von Sebastian Stoll
8. Mai 1945
Es war auch ein Tag der Befreier
07.05.2020
Der 8. Mai gilt international als Gedenktag für das Ende des Zweiten Weltkriegs, er wird als Tag der Befreiung gefeiert - auch in Deutschland. Doch das ist umstritten. Der Zentralrat der Juden erklärt das Datum auch zum Tag der Befreier. Von Franziska Hein
Fromme Fashionista
„Modest fashion“ für gläubige Musliminnen und fromme Jüdinnen
30.04.2020
Lange, schlichte Gewänder, kombiniert mit XXL-Sonnenbrille und auffälligem Schmuck: Mit stylisher "modest fashion" verbinden strenggläubige Musliminnen und Jüdinnen Mode und Tradition. Doch der Stil polarisiert. Von Carina Dobra
Heute vor 75 Jahren
Kindheit neben dem KZ
29.04.2020
Als Kind lebte Fritz Koeniger direkt neben dem berüchtigten NS-Konzentrationslager in Dachau. Er sah ausgemergelte Häftlinge, die aus den Luken von Waggons heraus versuchten, mit Blechnäpfen nach Schnee zu angeln - so durstig waren sie. Von Susanne Schröder
Befreiung des KZ Dachau
Ein Jubelschrei der KZ-Häftlinge begrüßte die US-Soldaten
28.04.2020
Dramatische Szenen spielten sich vor 75 Jahren ab bei der Befreiung des KZ Dachau, des "Musterlagers" der Nazis. Heute erinnert eine Gedenkstätte auf dem ehemaligen KZ-Gelände an diese gnadenlose Vernichtungsmaschinerie. Von Achim Schmid
Interview mit Jack Terry
„Es war der traurigste Tag in meinem Leben“
23.04.2020
Heute vor 75 Jahre wurde Jack Terry aus dem Konzentrationslager Flossenbürg befreit. Im Gespräch erzählt er, was er heute mit dem Ort verbindet und warum er seit 1995 jedes Jahr dorthin zurückkehrt - nur in diesem Jahr nicht. Von Gabriele Ingenthron
"Die Befreier sind da"
Vor 75 Jahren wurde das Konzentrationslager Flossenbürg befreit
22.04.2020
Tausende Gefangene des KZ Flossenbürg kamen bei der Arbeit im Steinbruch um oder wurden von SS-Wachsoldaten erschossen. Als die US-Armee am 23. April 1945 im Stammlager eintraf, bot sich ihr ein Bild des Grauens. Von Gabriele Ingenthron
75 Jahre Bergen-Belsen Befreiung
„Dem Tode näher als dem Leben“
20.04.2020
Vor 75 Jahren wurde das Konzentrationslager Bergen-Belsen befreit. Der Festakt fand statt mit 5.000 nur mit zwölf Personen statt - und ohne Überlebende. Doch ihre Botschaft wird dennoch gehört. Von Karen Miether
75 Jahre KZ-Befreiung
Der Holocaust hat mit der Diskriminierung im Alltag begonnen
15.04.2020
Tomi Reichental wurde als Kind in das KZ Bergen-Belsen verschleppt. 75 Jahre nach seiner Befreiung will er zu Hause in Irland auf seine Rettung anstoßen – und hat die Zukunft im Blick. Die Gedenkveranstaltung in Bergen-Belsen fällt wegen der Corona-Krise klein aus. Von Karen Miether
Befreiung vor 75 Jahren
Stilles Gedenken in Buchenwald
14.04.2020
Statt der Befreiung des KZ Buchenwald vor 75 Jahren öffentlich zu gedenken, können wegen der Corona-Krise selbst die Kränze auf dem ehemaligen Appellplatz des Lagers nur in aller Stille abgelegt werden. Eine Webseite soll die Erinnerung wachhalten.