Feuilleton
Ressort Feuilleton in chronologischer Reihenfolge:Ramadan
Seelsorgerin wirbt um Verständnis für Muslime
30.05.2017
Soweit es mit Lehrplänen und Unternehmensabläufen vereinbar ist, sollten Lehrer und Arbeitgeber von Muslimen während des Ramadan keine Höchstleistungen abverlangen. Dafür wirbt die muslimische Seelsorgerin Zeitun. Von Martina Schwager
Unvollendetes Leben und ein Mythos
Vor 100 Jahren wurde John F. Kennedy geboren
29.05.2017
John F. Kennedy fasziniert noch heute. Sein Charisma, sein "Ich bin ein Berliner", die Aufbruchstimmung. Nach nicht mal drei Jahren Amtszeit ermordete ihn ein Attentäter - die Verschwörungstheorien reißen bis heute nicht ab. Von Konrad Ege
Ramadan
Fasten, wo die Sonne nie untergeht
26.05.2017
Muslime in aller Welt begehen wieder ihre Fastenzeit. In einigen Regionen wird der Verzicht auf Essen und Trinken in diesem Jahr besonders schwierig - nahe am Äquator und am Polarkreis. Bei der nördlichsten Moschee der Welt geht die Sonne nie unter. Von Mey Dudin
Flüchtlingsinitiative
Aus einer spontanen Hilfsaktion wird der Verein „Das Teemobil“
24.05.2017
Alles fing 2015 mit zwei Thermoskannen voll Tee an. Seit kurzem ist das Hilfs- und Begegnungsprojekt "Das Teemobil" eingetragener Verein und die zweitgrößte Flüchtlingsinitiative in Hamburg. Von Felix Tenbaum
Sprach-Kitas
Anishas Spaß am Bücherwagen
19.05.2017
40 Sprachen in einer Kita: In der Kindertagesstätte im Bremer Stadtteil Gröpelingen haben 80 Prozent der Kinder ausländische Wurzeln. Deutsch lernen ist hier besonders wichtig. Der Bund hilft dabei. Von Dieter Sell
„Wir stammen alle aus einer Migrationsbewegung“
15.05.2017
Migration ist fast so alt wie der Mensch selbst. Das zeigt eine Sonderausstellung im Neanderthal-Museum über Wanderungsbewegungen der Menschheit. Sie vermittelt dabei neue Perspektiven auf die aktuelle Flüchtlingsdebatte. Von Andreas Rehnolt
Buchtipp zum Wochenende
So schaffen wir das – eine Zivilgesellschaft im Aufbruch
12.05.2017
Zwischen 2015 und 2016 sind etwa 15.000 Projekte entstanden, in denen Antworten auf die Herausforderungen der Flüchtlingseinwanderung gefunden wurden. In diesem Buch werden 90 Projekte vorgestellt. Sie zeigen, welches Potenzial innerhalb der Zivilgesellschaft steckt.
Buchtipp zum Wochenende
Gegen Vorurteile. Wie du dich mit guten Argumenten gegen dumme Behauptungen wehrst
05.05.2017
Nehmen uns Ausländer die Arbeitsplätze weg? Ist das Kopftuch ein politisches Symbol? War unter den Nazis doch nicht alles schlecht? Zu diesen Themen hat jeder eine Meinung. Zu diesen Themen haben aber auch Vorurteile Konjunktur. Ein Buch räumt jetzt auf. MiGAZIN veröffentlicht das Vorwort.
Zwei Meinungen
Philosoph gegen deutsche Leitkultur, Soziologe dafür
04.05.2017
Nach Ansicht des Philosophen Jürgen Habermas würde eine Leitkultur gegen die Verfassung verstoßen. Niemand dürfe gezwungen werden, jemandem die Hand zu geben. Der Soziologe Koopmans ist anderer Meinung. Zur Leitkultur gehöre beispielsweise das Schämen für den Holocaust.
Lesetipp zum Wochenende
Juden? Hatte ich in Geschichte
28.04.2017
Für mich waren jüdische Themen immer mit einem Schild versehen auf dem steht: „Bitte nicht anfassen!“ Mit Jalta ist das nun vorbei. Die neue Zeitschrift für Themen der jüdischen Gegenwart hält die Tore auch für mich weit auf und lädt zur Debatte, zur Kritik, ja zum Dissens ein. Von Sami Omar Von Sami Omar