Feuilleton
Ressort Feuilleton in chronologischer Reihenfolge:Neu
Datenbank zur Flüchtlingsforschung
17.11.2016
Eine neue Datenbank soll die Flüchtlingsforschung von Wissenschaftlern erleichtern. Darin kann man mit mit Hilfe von Schlagwörtern gezielt nach Regionen und Projekten suchen.
Ausstellung
Karikaturisten zeigen Grenzüberschreitungen
14.11.2016
Mehrere Ausstellungen zum Thema Grenzen und Grenzüberschreitungen zeigen ausgewählte Karikaturen. Eine zehnköpfige Jury hat aus über 1.000 Einsendungen die besten Zeichnungen ausgesucht. Den Deutschen Karikaturenpreis 2016 bekam Klaus Stuttmann.
Modisch mit Kopftuch
Wirtschaftsfaktor muslimische Mode
11.11.2016
Selbstbewusst und mit Chic: Designerinnen wie Meriem Lebdiri wollen europäische Mode mit islamischer Tradition verbinden, junge muslimische Modebloggerinnen präsentieren Hidschab-Trends. Von Miriam Bunjes
Theater
Du-darfst-nicht-sagen-dass
11.11.2016
“Denial” - Yael Ronen inszeniert am Berliner Maxim Gorki Theater eine monothematische Illustrierte. "Mir geht es gut. Meiner Familie geht es gut. Der Welt geht es gut." Von Jamal Thushick Von Jamal Tuschick
Bild
Empathie mit Flüchtlingen hat uns geschadet
04.11.2016
Der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung beklagt einen Verlust an demokratischer Streitkultur; Bild-Online Chefredakteur widerspricht der Behauptung, mit "Refugees welcome" mehr verkauft zu haben - eine Konferenz in Berlin widmet sich Umgang mit Hass in der Gesellschaft. Von Corinna Buschow
Pakistan
„Afghanisches Mädchen“ bleibt wegen Ausweisfälschung in Haft
03.11.2016
Das Gesicht von Sharbat Gula ist weltweit bekannt als das "afghanische Mädchen". Ihre von Sorgen und Flucht gezeichnete Lebensgeschichte hingegen kennen nur wenige. Derzeit sitzt sie in Pakistan in Haft.
55 Jahre Anwerbeabkommen mit der Türkei
Mit dem Koffer in ein neues Leben
01.11.2016
Nicht mit einem schweren Rucksack reiste er an, sondern mit einem Metallkoffer. Deutschland – das Amerika Europas – rief meinen Großvater Anfang der 60er Jahre aus der Türkei. Eine Geschichte über Völkerverständigung im Kleinen. Von Hakan Demir Von Hakan Demir
Eigenartig vertraut
Fremde Mentalität und anfällig für Extremismus
26.10.2016
Furcht vor Flüchtlingen und Andersgläubigen gab es in Deutschland auch in den Trümmern des Zweiten Weltkriegs. Was ein späterer Landesvater 1945 in einem Brief formulierte, klingt heute absurd, aber aus der aktuellen Asyl-Debatte eigenartig vertraut. Von Karsten Packeiser
Bester Dokumentarfilm
Handy-Film von Flüchtlingen gewinnt beim „Prix Europa“
25.10.2016
Das Handy-Film von Flüchtlingen "MyEscape" hat den "Prix Europa" Preis als bester Dokumentarfilm gewonnen. In dem Film erzählen Flüchtlinge von Ihrer Flucht.
Rezension zum Wochenende
Der Wille versetzt Berge – Aus dem Leben einer türkischen Gastarbeiterfamilie
14.10.2016
Zwei Jahre schrieb Nuray Çeşme an der Geschichte ihrer Familie, herausgekommen ist ein wunderbar, emotionales Buch mit vielen rührenden Erinnerungen und Botschaften. Ganz nebenbei ist in dieser kleinen Geschichte auch ein großes Stück Migrationsgeschichte, die viele der etwa drei Millionen Türkeistämmigen in Deutschland mit ihr teilen. Von Rukiye Çankıran