Feuilleton
Ressort Feuilleton in chronologischer Reihenfolge:Islam-Gelehrter
Gesichtsschleier keine Vorschrift
08.09.2016
Die Gesichtsschleier für muslimische Frauen ist nicht religiös begründet. Das sagt der Generalsekretär des Fatwa-Rates der Azhar-Universität in Kairo. Es stehe einer Frau frei, einen Gesichtsschleier zu tragen, das dürfe aber nicht religiös rechtfertigt werden.
Muslime strömen zum Hadsch
Per Rad von China nach Mekka
06.09.2016
Nach den Unglücken von 2015 bereiten sich die Saudis auf den bevorstehenden Hadsch vor. Viele Pilger sind schon da - einer kam per Rad aus China. Von Mey Dudin
5. September 1936
Vor 80 Jahren kamen die ersten Häftlinge in das KZ Sachsenhausen
05.09.2016
Für die Nazis war es ein modernes und perfekt am Zweck ausgerichtetes Gelände: Im KZ Sachsenhausen sollten die Insassen dem totalen Terror ausgesetzt sein. Im September vor 80 Jahren wurden die ersten Häftlinge dorthin veschleppt. Von Yvonne Jennerjahn Von Yvonne Jennerjahn
Heute vor 75 Jahren
Nazis verpflichten Juden zum Tragen des „Judensterns“
01.09.2016
Mit den Nürnberger Rassegesetzen verschärfte sich die Ausgrenzung der Juden in Deutschland massiv. Noch aber fehlte eine formelle Anordnung zu ihrer Kennzeichnung im Alltag. Das änderte sich mit der Einführung des "Judensterns" im September 1941. Von Dirk Baas
Islamwissenschaftler
Begräbnisverweigerung als Distanzierung vom Terror
11.08.2016
Sollen Moscheegemeinden den Attentätern von Ansbach und Würzburg eine islamische Bestattung verweigern? Der Osnabrücker Islamwissenschaftler Rauf Ceylan ist zwiegespalten.
Fortsetzung
Flüchtlings-Youtuber plant zweite Staffel
09.08.2016
Von der beliebten Zukar-Serie auf YouTube soll es eine zweite Staffel geben. Der syrische Filmemacher Firas Alshanter erzählt in den Videoclips über sein neues Leben in Deutschland. Humorvoll will er so einen Beitrag zum gegenseitigen Verständnis leisten.
Wie Deutsch-Türken empfinden
Ein 30 Jahre alter Integration-Song wird plötzlich zum Internet-Hit
02.08.2016
Unions-Fraktionschef Volker Kauder fordert von Türken ein Loyalitätsbekenntnis zu Deutschland. Derweil erwacht ein über 30 Jahre altes Integrations-Lied zum neuen Leben. Es zeigt, warum Deutschland es nicht schafft, Türken an sich zu binden.
Jenseits des Mainstreams
Mit Literatur aus Afrika gegen den Strom
29.07.2016
Literatur aus Afrika und Lateinamerika sowie Kinderbücher verlegt der Wuppertaler Peter-Hammer-Verlag. Was zunächst nicht zusammenzupassen scheint, hat Methode: Der kleine Verlag setzt auf ein Programm jenseits des Mainstreams - seit 50 Jahren. Von Frank Bretschneider
Kino
Tarzan ringt um politische Korrektheit
27.07.2016
Musste die filmische Wiederbelebung von Tarzan, dem "Herrn der Affen", wirklich sein? Trotz historischer Neuverortung und Versuchen politischer Korrektheit bleiben die Macher der Neuauflage "Legend of Tarzan" eine Antwort schuldig. Von Jeanette Mohr
Sprachrassismus
Türkisch kommt in die Hauptschule, Englisch aufs Gymnasium
20.07.2016

Im deutschen Bildungssystem gibt es eine Art Sprachhierarchie. Der "Wert" der türkischen oder der Sprachen aus dem arabischen Raum ist deutlich niedriger als Englisch oder Französisch. Von Rodolfo Valentino Von Dr. Rodolfo Valentino