Feuilleton
Ressort Feuilleton in chronologischer Reihenfolge:Damaskus, Berlin, Rio
Syrische Menschenretterin schwimmt bei Olympia im Flüchtlingsteam
19.07.2016
In den Fluten des Mittelmeers schwamm sie um ihr Leben. Im Olympiabecken von Rio schwimmt sie gegen die internationale Konkurrenz. In Berlin bereitet sich die Syrerin Yusra Mardini auf Rio vor. Von Theresa Liebig Von Theresa Liebig
Sächsische Zeitung
Herkunftsnennung bei Straftätern soll bleiben
11.07.2016
Die Sächsische Zeitung hat sich entschieden, die Herkunft von Straftätern und Tatverdächtigen in jedem Fall zu nennen. Das erlaubt der Pressekodex allerdings nur in bestimmten Fällen. Presserat und der Journalisten-Verband üben offene Kritik.
Verschwörungstheorien
Nichts ist, wie es scheint
07.07.2016
Ob Mondlandung, Kennedy-Attentat oder Ukraine-Konflikt - für alles gibt es Verschwörungstheorien. Forscher sind ihrer Verbreitung nachgegangen und stellen fest: In Osteuropa und in islamischen Ländern fallen solche Theorien auf fruchtbaren Boden. Von Birgit Vey
Keine Schläfenlocken
Juden fordern Überarbeitung von Schulbüchern
06.07.2016
Männer mit Locken an den Schläfen? Solche Darstellungen vermitteln nach Ansicht des Zentralratspräsidenten Schuster ein falsches Bild von Juden in Deutschland. Entsprechende Schulbücher gehören auf den Prüfstand, finden auch die Kultusminister.
Interview
Grada Kilomba: „Es geht um Bilder und die Macht von Bildern.“
01.07.2016
In der Veranstaltungsreihe KOSMOS² am Maxim Gorki Theater in Berlin präsentieren Künstler ihre Arbeit, die geflüchtet sind. Jede Veranstaltung setzt einen Schwerpunkt auf Literatur, Tanz oder Aktivismus. Grada Kilomba kuratiert und moderiert die Events, die auch live im Internet übertragen werden. MiGAZIN hat mit ihr im Vorfeld der nächsten Veranstaltung "KOSMOS² Labor#9: Party" am 2. Juli 2016 gesprochen. Von Delia Friess
Rezension zum Wochenende
Alpan Sağsöz: Als wir Libellen waren
01.07.2016
"Als Kind erlebt man Dinge das erste Mal. Es gibt schöne Erlebnisse, aber auch die ersten Kratzer auf der Seelen-Platte." Eine wunderschöne Suche nach der Herkunft. Gelesen von Rukiye Çankıran Von Rukiye Çankıran
Kebab und Lebkuchenherz
Beim „Festi Ramazan“ in Dortmund trifft Ramadan auf Kirmes
28.06.2016
Muslime auf der ganzen Welt begehen derzeit den Fastenmonat Ramadan. In Dortmund treffen sich jeden Abend Tausende, um gemeinsam auf dem "Festi Ramazan" das Fasten zu brechen. Es ist laut Veranstalter das größte Ramadan-Fest Europas. Von Melanie Zakri
Dokumentiert, Verbrannt, Vergessen
Ein junger Afghane in Berlin erzählt seine Fluchtgeschichte
24.06.2016

Aufgewachsen in Afghanistan, lebt Seyed (15) seit fast zwei Jahren in Berlin. Er entschloss sich, seine bewegende Geschichte aufzuschreiben und zu teilen. Darin fordert er Demokratie, Chancengleichheit und Menschenrechte. Von Susann Pham Thi
Rafik Schami
Die Chemie des Schreibens
24.06.2016
Rafik Schami erzählt Geschichten nach allen Regeln der Kunst, mit märchenhafter Sprache und Humor. Geboren in Damaskus, wurde er zunächst Doktor der Chemie in Heidelberg - und traf dann die beste Entscheidung seines Lebens. Von Sophie Elmenthaler
Fahren in den Urlaub
„Wann sind wir endlich da?“
22.06.2016
In Bremen und Niedersachsen haben die Sommerferien begonnen. Vor allem Familien mit ausländischen Wurzeln fahren gerne aus Kostengründen und der Mobilität wegen mit dem Auto in den Urlaub. Doch die Fahrt ist lang und die Kinder zappelig. Experten geben Tipps, wie Familien lange Fahrten gut überstehen. Von Leonore Kratz