Feuilleton
Ressort Feuilleton in chronologischer Reihenfolge:Ironie oder Beschimpfung?
Wie Politiker auf Hasskommentare bei Facebook reagieren
26.01.2016
Sie werden beschimpft, beleidigt und bedroht: Politiker bekommen auf Facebook immer mehr Hasskommentare. Sie gehen damit unterschiedlich um: Manche reagieren mit Ironie, andere schimpfen zurück. Ein Patentrezept gebe es nicht, sagen Experten. Von Matthias Klein
Buchtipp zum Wochenende
Bühnenbilder. Poetry Slam Texte
22.01.2016
Artem Zolotarov wurde 1989 in Donezk, Ukraine, geboren. 1998 siedelte er mit seiner Familie nach Deutschland um. Derzeit studiert er Europäische Literatur und Germanistik und tritt seit 2014 bei Poetry Slams auf. 2015 wurde er Rheinland-Pfälzischer Poetry Slam Meister. "Bühnenbilder" ist seine vierte Veröffentlichung. MiGAZIN veröffentlicht den Text "Sprengstoff" aus dem Buch: Von Artem Zolotarov
Übersetz mal schnell!
Zum unkritischen Umgang mit ehrenamtlicher Sprachmittlung
18.01.2016

Das Dolmetschen im sozialen Sektor schneidet in Deutschland im internationalen Vergleich schlecht ab. Sprachmittler sind meist ehrenamtlich tätig. Dabei ist professionelle Sprachmittlung wichtig - ob in der Behörde oder beim Arzt. Von Lisa Jöris Von Lisa Jöris
Rezension zum Wochenende
Neue Anschrift Bosporus. Wie wir versuchten, in Istanbul heimisch zu werden
15.01.2016
Seit dem Terroranschlag steht Istanbul im Fokus der Öffentlichkeit. Michael Thumann und Susanne Landwehr haben dort gelebt und beschreiben in ihrem Buch den Istanbuler Alltag, wie sie ihn erlebt haben, lustig, hektisch, gefährlich, aufregend. Von Rukiye Çankıran
Medienmacher fordern
Journalisten sollen Menschenverstand gebrauchen
14.01.2016
Im September waren alle Flüchtlinge gut, seit den Ereignissen in Köln sind sie Teil des Sexmobs. Journalisten fordern ihre Kollegen auf, vom "gesunden Menschenverstand" gebrauch zu machen und Weitsicht zu zeigen in der Flüchtlingsdebatte.
Deutschland für Anfänger
App für Flüchtlinge soll Start erleichtern
14.01.2016
Deutschland für Anfänger - so könnte das neue Angebot auch heißen, das ab sofort für Smartphone-Besitzer aus dem Ausland verfügbar ist. Das Ziel: Neuankömmlingen den Weg durch die Bürokratie weisen und die Integration erleichtern.
Aslydebatte
„Gutmensch“ ist Unwort des Jahres
13.01.2016
Nachdenken über Sprache ist Ziel bei der Kür des Unwortes des Jahres. Die Jury wählte nun "Gutmensch" aus. Der Begriff richte sich abwertend gegen Engagierte insbesondere in der Flüchtlingshilfe.
Nach Köln
Kritik an Titelseiten von „Focus“ und „Süddeutscher Zeitung“
12.01.2016
Mit der Berichterstattung über die Übergriffe in Köln haben sich das Nachrichtenmagazin "Focus" und die "Süddeutsche Zeitung" Beschwerden beim Pressereit eingehandelt. Während SZ sich für die Titelseite entschuldigte, blieb Focus stur.
Juden uneins
Kommentierte Edition von Hitlers „Mein Kampf“ erschienen
11.01.2016
Das Münchner Institut für Zeitgeschichte bezeichnet die kommentierte Neuausgabe von Hitlers "Mein Kampf" als "politisch-moralisch notwendig". Bei der Vorstellung der Edition reagierten die Historiker gelassen auf Medienrummel und kritische Stimmen. Von Rieke C. Harmsen
Buchtipp zum Wochenende
Der Staatsanteil am neonazistischen Terror
18.12.2015
Wolf Wetzel befasst sich in seinem neun Buch mit drei zusammenhängenden Strängen untergründiger Staatsaktivitäten. Im MiGAZIN lesen Sie einen Exklusiv-Auszug zum NSU-Komplex: Welchen Anteil hat der Staat am NSU? Welche Verstrickungen gibt es? Von Wolf Wetzel