Feuilleton
Ressort Feuilleton in chronologischer Reihenfolge:Vom Flüchtling zum Retter
Es begann mit einer Telefonnummer an der Zellenwand
05.11.2015
Er kam als Jugendlicher selbst als Flüchtling nach Italien. Heute hilft der eritreische Priester Mussie Zerai Menschen in Not. Auf seinem Handy erreichen ihn Hilferufe von Booten, die auf dem Mittelmeer in Seenot geraten. Von Bettina Gabbe
Buchkritik zum Wochenende
Unzulässige Kulturalisierung sozialer Fragen
30.10.2015
Besorgniserregend ist die Diskussion um ein neu erschienenes Buch einer Bochumer Polizistin. Darin subsumiert die Polizistin Menschen unter Kollektivmerkmale und meint, ihr Verhalten sei eine Folge ihrer Religionszugehörigkeit. Von Çiğdem Deniz Sert Von Çigdem Deniz Sert
Ausstellung für Flüchtlinge
„Der Weg zur deutschen Einheit“ auf Arabisch
30.10.2015
Als Willkommensgeste stellt die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur eine arabische Fassung der Ausstellung „Der Weg zur deutschen Einheit“ zur Verfügung. Die Ausstellung soll Flüchtlingen diesen Teil der deutschen Geschichte vertraut machen.
Verwirrung
Jüdische Gemeinde ehrt Islamhasser und wirbt für Religionsvielfalt
26.10.2015
Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf hat mit der Auszeichnung des als islamfeind bekannten Schriftstellers Abdel-Samad für Verwirrung gesorgt. Auf derselben Veranstaltung warb die Gemeinde für ein neues jüdisches Gymnasium, auf das Schüler verschiedenen Glaubens gehen sollen.
Ausstellung
„Welten der Muslime“ im Ethnologischen Museum
23.10.2015

Die Dauerausstellung "Welten der Muslime" im Ethnologischen Museum Berlin hat den Anspruch, differenzierte Perspektiven auf den verallgemeinerten Islam zu zeigen. Ozan Keskinkılıç hat die Ausstellung besucht. Von Ozan Keskinkılıç
Kochen gegen das Heimweh
Ein Oberbayer hat zwei junge Flüchtlinge aufgenommen
23.10.2015
Hubert Seidl ist alleinerziehender Vater von zwei Söhnen. Seit März kümmert er sich zudem um die beiden jungen Flüchtlinge Zabiollah und Kifayatola. Üblich ist das nicht. Von Susanne Schröder Von Susanne Schröder
Muslime zu Selbstkritik aufgerufen
Navid Kermani mit Friedenspreis des Buchhandels ausgezeichnet
19.10.2015
Gebet statt Applaus: Navid Kermani ist neuer Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels. Am Ende seiner Dankesrede bat der Muslim das Publikum in der Paulskirche, für eine verfolgte christliche Gemeinschaft in Syrien zu beten. Von Klaus Koch
Reise nach Thüringen
Sich im eigenen Land nicht frei bewegen können
09.10.2015

Meine Angst ist schwer greifbar. Ich weiß, wie unfair sie Thüringen gegenüber ist und wie nachsichtig gegenüber Solingen, Dortmund und Köln. Der Osten Deutschlands ist unbekanntes Land. Er ist mir so fremd, wie ich ihm. Von Sami Omar Von Sami Omar
Ausstellung
Kinder der Gastarbeiter Zurückgelassen bei Verwandten in der Türkei
09.10.2015
Die meisten Kinder der ersten "Gastarbeiter"-Generation haben gemeinsam, dass sie über viele Jahre getrennt von ihren Eltern leben mussten. Die Künstlerin Olcay Acet hat sie befragt. Die Videos sind jetzt in der Bildungsstätte Anne Frank zu sehen. Von Canan Topçu
"Eigentlich absurd"
Seelsorge in der Abschiebehaft
05.10.2015
Es gibt viele Gründe, warum Menschen in Abschiebehaft landen. In allen Fällen ist der Verwaltungsaufwand enorm. Die evangelische Pfarrerin Kornelia Frisch leistet Seelsorge. Sie ist sich sicher: Mit Rückkehrberatung, könne man sich Abschiebehaft komplett sparen. Von Johannes Süßmann