Feuilleton
Ressort Feuilleton in chronologischer Reihenfolge:Kino-Tipp
Aktueller Hass und traditionelle Solidarität
22.11.2023
Der für seine sozialkritischen Filme bekannte Regisseur Ken Loach lässt in „The Old Oak“ Flüchtlinge auf alteingesessene Bergarbeiter im Nordosten Englands treffen. Ein Kampf gegen Vorurteile. Von Frank Arnold
„Mir fehlen die Worte“
Olympiasiegerin Mihambo warnt vor rassistischen Tendenzen
13.11.2023
Olympiasiegerin Malaika Mihambo warnt: Rassistische Tendenzen kehren zurück. Die Weitspringerin wünscht sich eine Debatte mit Toleranz und Empathie. Bei einigen Politikern fehlen ihr die Worte.
Umfassender Bericht
Medizinische Gräueltaten der Nazizeit
09.11.2023
Forscher präsentieren einen großen Report über die medizinischen Gräueltaten im Nationalsozialismus und deren Auswirkungen auf die Gegenwart. Sie legen auch dar, was die Erkenntnisse für die Zukunft bedeuten könnten.
Wie damals?
Zum 85. Jahrestag der Pogromnacht gegen Juden 1938
08.11.2023
Am 9. November 1938 und danach zerstörten Schlägertrupps im NS-Staat Synagogen und jüdische Geschäfte, mehr als 1300 Juden starben. Die Zeiten waren anders als heute. Und doch fühlen sich viele Jüdinnen und Juden erinnert. Von Verena Schmitt-Roschmann
Kontext
Aufgeheizte Debatte um Israel und Palästina auf der Buchmesse
18.10.2023
Die Frankfurter Buchmesse steht fest an der Seite Israels. Der Philosoph Slavoj Zizek übt Krtitik: „Analyseverbot“ im Nahost-Konflikt? Werden Palästinenser genug gehört? Die Buchmesse hat ihren ersten Aufreger.
Arte-Dokuserie
Erschütternde Parallelen: US-Flüchtlingspolitik der 1930er und heute
15.10.2023
Wozu eine restriktive Flüchtlingspolitik im schlimmsten Fall führen kann, zeigt eine TV-Dokumentation aus den USA. Sie zeichnet die Abschottung der Vereinigten Staaten in den 1930er Jahren und die Konsequenzen für die europäischen Juden nach. Parallelen zur aktuellen Flüchtlingssituation sind unübersehbar. Von Christoph Driessen
„Idyll und Verbrechen“
Bergidyll und NS-Verbrechen – Dokumentation Obersalzberg eröffnet
12.10.2023
Am Obersalzberg, inmitten der Berchtesgadener Bergidylle, empfing Hitler Gäste - und plante Kriege und Massenmord. Mit viel Prominenz ist nun an dem geschichtsträchtigen Ort nach mehrjähriger Bauzeit die neu gestaltete Dokumentation Obersalzberg eröffnet worden. Von Sabine Dobel
Wie viele sind wir eigentlich noch?
Ausstellung im Jüdischen Museum Berlin über Judentum in der DDR
11.10.2023
Eine Ausstellung über das jüdische Leben in der DDR ist im Jüdischen Museum Berlin zu sehen. Fragen nach jüdischer Identität zwischen Zuschreibung und Selbstbild stehen dabei im Mittelpunkt. Von Sigrid Hoff
Die Afro-Friseure von Paris
Schmelztiegel der Kulturen in Frankreichs Metropole
10.10.2023
Nicht nur waschen, schneiden, legen, sondern Zöpfchen, glattrasierte Seiten, gegelte Locken: Die Szene der Afro-Friseursalons in der französischen Hauptstadt ist eine Welt für sich. Besucher tauchen ein in das multiethnische Paris von heute. Von Martina Zimmermann
Auf dem Dynamit-Hügel
Vor 60 Jahren: Bombe des Ku-Klux-Klan tötet vier schwarze Mädchen
14.09.2023
Anfang der 1960er Jahre erschütterte die Gewalt des Ku-Klux-Klan den Süden der USA. Sarah Collins Rudolph war zwölf, als sie 1963 einen Anschlag des rassistischen Geheimbundes in ihrer Kirche überlebte - ihre Schwester und drei Freundinnen starben. Von Konrad Ege