Rezension

Ressort Rezension in chronologischer Reihenfolge:

Buchtipp zum Wochenende

Heimatschutz. Der Staat und die Mordserie des NSU

30.05.2014

Die Mitglieder des NSU konnten 13 Jahre im Untergrund leben, dabei zehn Menschen umbringen, über ein Dutzend Banken überfallen und mutmaßlich drei Sprengstoffanschläge begehen. Warum hat man sie nicht entdeckt? Prof. Hajo Funke hat das Buch von Stefan Aust und Dirk Laabs gelesen. Sein Fazit: „Großartig. Exzellent recherchiert. Ein spannend erzählter Realkrimi auf 812 Seiten.“ Von Prof. Hajo Funke

Rezension zum Wochenende

Integration in die Zukunft

23.05.2014

Die gegenwärtige Debatte über Islam und Europa wird kontrovers und emotional geführt, die persönliche Freiheit des Einzelnen auf der einen, das kulturelle Kollektiv auf der anderen Seite - Zoltan Peter hat das Buch "Europa, Menschenrechte und Islam – ein Kulturkampf?" rezensiert: Von

Rezension zum Wochenende

111 Orte in Istanbul, die man gesehen haben muss

16.05.2014

Die einzige Metropole auf zwei Kontinenten mit 17 Millionen Einwohnern fasziniert ihre Besucher mit ihren unzähligen Kulturangeboten, Sehenswürdigkeiten, modernen Einkaufsmalls, bunten Bazaren, den kulinarischen Köstlichkeiten einer sehr reichen Küche und ihrem lebendigen Nachtleben. Der Autor und Übersetzer Marcus X. Schmid hat in seinem Reiseführer 111 ganz besondere Orte ausgewählt und der Istanbuler Fotograf Halûk Uluhan liefert aus seinem persönlichen Blickwinkel die Fotos. Von

Rezension zum Wochenende

Unter dem Schleier die Freiheit – von Khola Maryam Hübsch

09.05.2014

Dass ausgerechnet der Islam etwas zu einem emanzipierten Frauenbild beitragen kann, scheint mehr als abwegig. Gilt doch gerade er als einer der letzten Bastionen der Unterdrückung von Frauen. Khola Maryam Hübsch wehrt sich in ihrem neuen Buch dagegen - eine Rezension von Gabriele Boos-Niazy Von

Rezension zum Wochenende

Akif Pirinçci kotzt sich aus!

02.05.2014

Kein Stammtischthema hat Akif Prinçci in seinem Buch ausgelassen. In obszöner, vulgärer, sexualisierter Sprache gibt er sich für ein Allround-Genie aus, das den Größten hat. Türkân Kanbıçak über die Frage, wie so ein Buch zum Bestseller werden konnte. Von Türkân Kanbıçak

Buchtipp zum Wochenende

Rendezvous auf dem Friedhof Feriköy – von Barış Uygur

11.04.2014

Deniz Deren geht einkaufen und kommt nicht wieder. Ihr Ehemann, der bekannte Sportjournalist Cengiz Deren vermutet eine Entführung und beauftragt den Privatdetektiv Süreyya Sami mit der Suche nach ihr. Dem jungen Autor Barış Uygur ist mit seinem Debütroman „Rendezvous auf dem Friedhof Feriköy“ ein spannend-ironischer Krimi gelungen. Von

Buchtipp zum Wochenende

„Die Ungehaltenen“ – Debütroman von Deniz Utlu

21.03.2014

Generationenporträt, Liebesgeschichte, Einwandererschicksal, Berlinroman, Road-Novel. Deniz Utlu erzählt pointiert und poetisch die Geschichte zweier Berliner Gastarbeiterkinder der zweiten Generation. Er hat in seinem Roman „Die Ungehaltenen“ alles richtig gemacht. Von

Buchtipp zum Wochenende

Werbung im Wandel der Wirkung und Wahrnehmung

28.02.2014

Ethnomarketing - nicht einfach nur ein beliebiges Buzz-Word, sondern eine Chance für Unternehmen, bisher brach liegende Potenziale zu bergen. Wie das gehen kann, zeigt der Herausgeberband "Zielgruppen im Konsumentenmarketing" und speziell der Beitrag von Burhan Gözüakça, Geschäftsführer von Beys Marketing & Media. Von

Bades Buchkritik zu Sarrazins "Tugendterror"

Die Welt ist ungerecht – und das ist auch gut so!

24.02.2014

In seinem Buch "Der neue Tugendterror" erklärt Thilo Sarrazin der Political Correctness den finalen Krieg. Er rechnet mit seinen Gegnern ab, bleibt aber seinen Leitargumenten treu. Aus der "Sarrazin-Debatte" hat er selber wenig gelernt - Rezension von Prof. Klaus J. Bade: Von

Buchtipp zum Wochenende

Roman: „Kein Frühling für Bahar“ von Sabine Adatepe

21.02.2014

Die junge Deutschtürkin Bahar ist tot, ihr Bruder steht unter Mordverdacht: ein Ehrenmord?! Willkommen im Problemviertel Wilhelmsburg in Hamburg! Von