Rezension
Ressort Rezension in chronologischer Reihenfolge:Buchtipp zum Wochenende
Zwischen-Existenzen, die auf der Suche nach Heimat und Identität den kulturellen Zwischenraum für sich entdecken
08.06.2012
Mit der Suche nach einem Thema für eine Dissertation fing es an. Anıl Kaputanoğlu, der seine Magisterarbeit im Bereich „Gender Studies“ gemacht hat, wollte nun promovieren. Er schrieb "Hinfahren und Zurückdenken" - rezensiert von Rukiye Cankıran.
Buchtipp zum Wochenende
Deutschland ohne Ausländer – Ein Szenario
01.06.2012
An dem Tag, an dem die Ausländer verschwinden, warnt der ADAC vor langen Staus in Richtung Süden und Osten. An den Autobahnbrücken hängen Transparente mit der Aufschrift „Danke und gute Heimreise“ in verschiedenen Sprachen – eine Aktion der Bundesregierung.
Buchtipp zum Wochenende
„Imageproblem“ von Anja Hilscher
04.05.2012
Der Islam hat ein Imageproblem: Machos, Terroristen und Kopftücher. Doch wie ist der Islam wirklich? Anja Hilscher beschreibt in „Imageproblem“, das am 20. April 2012 erschienen ist, den "echten" Islam - unterhaltsam und bildend zugleich.
Die Neo-Moslems betreten die gesellschaftliche Bühne
27.04.2012
Eren Güvercins porträtiert in seinem Buch „Neo-Moslems“ eine junge Generation deutscher Muslime. Doch wie ist diese Generation eigentlich entstanden? Der Versuch einer Ergänzung. Von Severin Caspari
Buchtipp zum Wochenende
„Warten auf die Angst“ von Oğuz Atay
20.04.2012
Von intensiven, wirren Gedankenströmungen, die so genial sind, dass man sie auch als verrückt bezeichnen könnte. Gelesen und rezensiert von Rukiye Cankıran. Von Rukiye Çankıran
Buchtipp zum Wochenende
„Periodischer Patriotimus“ von Marcello Buzzanca
30.03.2012
Der Periodische Patriotismus von Marcello Buzzanca beschreibt deut(sch)liche Erfahrungen eines provisorischen Italieners und klärt u.a. darüber auf, dass Italiener, obwohl meist klein gewachsen, aufgrund ihres gestikulativen Radius ziemlich viel Platz einnehmen, den Deutsche ihnen ob ihrer Angst vor körperlicher Nähe auch noch einräumen. Von Birol Kocaman
Buchtipp zum Wochenende
Suna: Eine Familiengeschichte mit Tiefgang
23.03.2012
Es gibt Romane, die einfach schön sind und welche, die einen um den Schlaf bringen. So ein Roman ist Suna. Man liest ihn gefesselt, bis die letzten Zeilen verschlungen sind. Von Derya Zeyrek
Buchtipp zum Wochenende
„Halbierte Hoffnungen“ von Pınar Selek
16.03.2012
Pınar Selek hat bereits drei Märchen geschrieben, Journalisten in der Türkei haben ihren ersten Roman "Halbierte Hoffnungen" als ein weiteres Märchen bezeichnet. Selek lacht darüber und sagt „Ich glaube an Märchen und auch fest daran, dass sie eines Tages wahr werden.“ Von Rukiye Çankıran
Buchtipp zum Wochenende
Die Kinder der „Gastarbeiter“ – Familienstrukturen türkeistämmiger Migranten zweiter Generation
02.03.2012
Während in der aktuellen Integrationsdebatte oft nur über MigrantInnen gesprochen wird, statt mit ihnen, geht dieses Buch einen anderen Weg. Es lässt die Kinder der Gastarbeiter selbst zu Wort kommen.
Buchtipp zum Wochenende
Die Deutschen und ihre Migranten
24.02.2012
Was ist das Auffällige an den Deutschen? Welchen Identitätsbedürfnissen von Zuwanderern muss Rechnung getragen werden? Das sind nur zwei von vielen Fragen, die beantwortet werden. "Die Deutschen und ihre Migranten" liefert Ergebnisse einer europäischen Identitätsstudie.