Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Europawahl

„Wir kamen nach Deutschland, weil es eine Demokratie ist.“

06.06.2024

Wahlraum, Wahlen, Wählen, Wahllokal, Demokratie
Geflüchtete. Sie sind ein beherrschendes Thema im Wahlkampf, dürfen aber selbst nicht wählen: Die meisten haben kein Stimmrecht. Doch die Entscheidungen betreffen auch sie. Von

Neuauflage von Birlikte

Terrorziel nicht erreicht – Die Keupstraße 20 Jahre danach

06.06.2024

Birlikte, Zussammenstehen, Keuptstraße, NSU, Köln
Vor 20 Jahren verübte der rechtsextreme NSU einen Anschlag auf die türkisch geprägte Keupstraße in Köln. Doch das multikulturelle Leben konnten sie damit nicht zerstören: Heute ist die Straße offener denn je. Und zum 20. Jahrestag soll es eine Neuauflage des Birlikte Kulturfestivals geben. Von

Mannheimer Studie

Akzeptanz islamischer Traditionen abhängig von eigenen Interessen

04.06.2024

Handschlag, Hände, Mann, Frau, Begrüßung, Händeschütteln
Traditionen gläubiger Muslime werden von Deutschen eher akzeptiert, wenn eigene Interessen nicht tangiert werden. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Gefragt wurden nach muslimischen Feiertagen oder Halal-Essen in Kantinen.

Stadt- und Dorffeste

Zahlreiche weitere Fälle von rassistischen Parolen zum Hit „L’amour toujours“

02.06.2024

Party, Sylt, Ausländerfeindlichkeit, Rassismus, Rechtsextremismus
Nach dem Eklat auf Sylt häufen sich Fälle von rassistischen Parolen zur Melodie eines Partyhits - auch in Österreich. Auf sozialen Medien werden Stimmen gegen die Vorfälle und Rassismus laut.

Umfrage

Jeder Fünfte für mehr weiße Nationalspieler

02.06.2024

Fußball, Stadion, Fans, Fahnen, Deutschland, Sport, Zuschauer
Eine WDR-Umfrage fördert rassistische Ansichten zutage: Offenbar wünscht sich mehr als ein Fünftel der Befragten mehr Fußballer in der Nationalelf mit weißer Hautfarbe. Dieses Ergebnis und auch die Umfrage selbst lösten kritische Reaktionen aus - auch vom Bundestrainer.

Studie

Pflegende, Ältere und Migranten sind oft einsam

30.05.2024

Hände, Alter, Pflege, Oma, Rente, Warten, Sitzen
Erstmals liegen umfassende Daten zu einem Thema vor, das laut Bundesfamilienministerin Lisa Paus der ganzen Gesellschaft schadet: Einsamkeit. Besonders stark betroffen sind unter anderem Migranten. Die Bundesregierung möchte stärker dagegen vorgehen.

Amtlich

Größte Zahl an Einbürgerungen seit der Jahrtausendwende

28.05.2024

Einbürgerung, Antrag, Staatsbürgerschaft, Integration, Füller, Stift, Formular
Im vergangenen Jahr sind in Deutschland rund 200.100 Menschen eingebürgert worden. Das sind so viele wie noch nie seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2000. Die häufigsten vertretenen Staatsangehörigkeiten waren Syrien, Türkei, Irak, Rumänien und Afghanistan. Ukrainer spielen keine große Rolle - noch.

Nordrhein-Westfalen

Zahl der Ausländer erreicht neuen Höchststand

21.05.2024

Menschen, Dom, Köln, Gesellschaft, Sitzen, Treppe
Nordrhein-Westfalen hat seit Langem eine Multi-Kulti-Tradition – mit steigender Tendenz. Inzwischen hat die Zahl der Menschen ohne deutschen Pass einen neuen Höchststand erreicht. Das Land rechnet aufgrund globaler Entwicklungen mit weiter anhaltendem Zuzug.

Bunt, fröhlich, laut

Karneval der Kulturen gegen Rassismus

20.05.2024

Karneval der Kulturen, Berlin, Rassismus, Menschen, Feier, Kultur
Der Karneval der Kulturen erreicht mit dem Umzug seinen Höhepunkt. Zehntausende Menschen stehen an der Strecke und feiern fantasievolle Kostüme und kulturelle Vielfalt. Ihre Ursprünge hat die Veranstaltung 1996 - als Folge zahlreicher rassistischer Übergriffe.

Studie

Hohe Akzeptanz für Grundgesetz und Asylrecht in der Bevölkerung

07.05.2024

Grundgesetz, Verfassung, GG, Grundordnung, Bundeskanzleramt
Am 23. Mai jährt sich zum 75. Mal die Verkündung der bundesdeutschen Verfassung. Darin verankert ist aus das Asylrecht. Wissenschaftler aus Dresden wollten wissen, wie die Deutschen heute zu ihrem Grundgesetz stehen. Was kam dabei heraus?